Ergebnis 1 bis 15 von 50

Thema: POCSAG Dekodierung DVB-T Stick

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    227
    Ich denke, das es mit einem Scanner wesentlich besser laufen wird.
    Bei Fragen, kann dir diesbezüglich "jeder dritte" eine Antwort geben - da es viel mehr verbreitet ist.

    Ich möchte deine Frage nicht unterdrücken, ob es geht oder nicht.
    Bestimmt machbar, nur wie du schon sagtest, hat damit bestimmt kaum einer Erfahrung.

    Weiterhin viel Glück beim tüfteln und berichte über ggf. positiven Erfolg ;)

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Das vorhergehende Gerät dazu, aus dem Afu Bereich nannte sich FunCube-Dongle...

    Der DVB-T Stick hat den gleichen Chip drin und läuft somit auch unter GNUradio wie der FunCube...

    Jetzt kommt es zu der Schwierigkeit: Du musst dem GNUradio auch beibringen, direkt Pocsag zu dekodieren und wie er das dann wohin ausgibt...
    Soweit mir bekannt, gibt es dafür noch keine Vorlage ;)

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    71
    Hallo zusammen,

    ich möchte das Thema auch wieder aufgreifen und fragen ob das mittlerweile jemand zum laufen bekommen hat und wenn ja welches System, welche Software usw.
    Über Multimon mit einem bestimmten Realtech-Chipsatz ist es wohl über GNU-Radio möglich?


    Scanner mit Diskriminator über Soundkarte habe ich schon, sowohl unter Linux wie auch unter Windows. Allerdings möchte ich auch diese Möglichkeit ausprobieren.

    Vielen Dank

  4. #4
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Hallo,

    ich hab Pocsag-Dekodierung mittels Terratec DVB-T Stick realisiert. Ist nicht sonderlich schwierig und mit 19€ auch noch wesentlich Preiswerter als ein Scanner.

    Hier steht alles, was du brauchst:
    http://www.oe7.oevsv.at/referate/dig...32U/index.html

    Ich habe zusätzlich noch die Software "Virtual Cable" installiert, die dann den jeweiligen Auswertern eine Soundkarte vorgaukelt.
    Gruß
    L-S

  5. #5
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    71
    Hi,

    erstmal vielen Dank für den Link, sehr Aufschluß reich.
    Ich probiere mich mal an Linux mit Multimon, das Prinzip sollte sich nicht groß unterscheiden.

    Welche Dekodier-Software benutzt du?

  6. #6
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Also Bosmon und Poc32 funktionieren definitiv damit.
    Gruß
    L-S

  7. #7
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    71
    Ok dann kucken wir doch mal was Multimon und Monitord dazu sagen ;)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •