Ich sage es nochmal: Der Quattro als Analogmelder hat keinerlei Schnittstelle, über die irgendwelche Daten übertragen werden.
Wo keine Schnittstelle ist, gibt es keine Daten und kein Protokoll.

Die einzige Schnittstelle, die der Melder nach Außen hat, ist die NF. Auf dieser müsste man sich jetzt ein Protokoll, d.h. unterschiedliche Frequenzen und unterschiedliche Abfolgen hierfür, zusammenbasteln, um Daten, also unterschiedliche Kennungen zu übertragen.

Nichts anderes macht der Funkmeldeempfänger, dieser hört aber die HF ab.

Du baust also nochmal einen kompletten Auswerter auf. Ob die NF dann von einem FME, Scanner, Funkgerät, Mikrofon kommt, völlig egal.

Hierfür nach einem Programm zu fragen zeugt von eindeutiger Unwissenheit, schon alleine davon was man selbst eigentlich vor hat.


Mal nachgefragt: Was erwartest du denn für ein "Programm"? Wo soll dieses Programm laufen? Wie verbindest du den Melder mit dem Gerät, auf dem das "Programm" läuft?