Ergebnis 1 bis 15 von 237

Thema: aPager

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.04.2012
    Beiträge
    12

    Konzept für Einsatz-Tablet

    Das Grundkonzept des Einsatz-Tablet's ist bei uns bis jetzt nur sehr grob umrissen, ich mache erst seit Samstag meine ersten Schritte mit Android und muss daher erst mal schauen was sich umsetzten lässt. Mir sind bis jetzt aus meinem Berufs- und Privatleben nur die Apple Produkte aus administrativer Sicht bekannt.

    Die Idee des Einsatz-Tablet stellt sich aktuell wie folgt dar:
    - Verlastung eines auf 7" Tablets auf jedem Einsatzfahrzeug inklusive rugged Case und Fahrzeughalterung vor dem GF
    - Bei eingehen eines Einsatzes automatisches aufwecken der Tablets und anzeigen eines Einsatz-Startbildschirm bestehend aus Stichwort, Einsatzadresse und Karte mit Navigation zur Einsatzadresse.
    - In der Karte wird die Position aller Fahrzeug angezeigt inkl. deren FMS Status, dies soll zur Orientierung der Gruppenführer dienen.
    - Am Einsatzort dann die besagten Informationen zum Einsatz: ABC Infos, Unfallkarten, Hydranten und so weiter …
    - Wenn möglich soll noch ein Zusatzpaket aus kleinen Programm das Einsatz-Tablet zusätzlich aufwerten. Zum Beispiel Möglichkeiten zur Berechnung von Förderstrecken und ähnliches.

    Im Grunde soll es die ganzen kleinen Merkzettel und Einsatztaschenbücher ersetzen die wir alle so mit uns herum schleppen. Aus alle diesen Dingen die bis jetzt ausschließlich als Ideen existieren muss nun nur noch die richtige Mischung aus umsetzbar und nötig gefunden werden. ;)

    Gruß
    Carlo

  2. #2
    Registriert seit
    02.11.2011
    Beiträge
    134
    Da hast du aber ganz schön was vor...

    Zitat Zitat von _carlo Beitrag anzeigen
    Die Idee des Einsatz-Tablet stellt sich aktuell wie folgt dar:
    - Verlastung eines auf 7" Tablets auf jedem Einsatzfahrzeug inklusive rugged Case und Fahrzeughalterung vor dem GF
    Das muss jede FF selber lösen sollte aber machbar sein (nur die Ladung der Geräte stell ich mal in Frage ;) So einen kleinen MiniUSB dann an der Einsatzstelle abziehen... da ist ein kaputter Stecker vorprogrammiert...
    - Bei eingehen eines Einsatzes automatisches aufwecken der Tablets und anzeigen eines Einsatz-Startbildschirm bestehend aus Stichwort, Einsatzadresse und Karte mit Navigation zur Einsatzadresse.
    Sollte möglich sein :))
    - In der Karte wird die Position aller Fahrzeug angezeigt inkl. deren FMS Status, dies soll zur Orientierung der Gruppenführer dienen.
    Das stell ich mir am kompliziertesten vor! Da müsste man alle n sekunden vom FE Server o.ä. in a Datenbank die FMS Daten spielen und von den Tablets alle n Sekunden eine Location warsch auch in a Datenbank dann das alles abgreifen usw ... naja ... technisch sicher alles möglich aber so auf die schnelle :D
    - Am Einsatzort dann die besagten Informationen zum Einsatz: ABC Infos, Unfallkarten, Hydranten und so weiter …
    Denke da kann man viel mit PDF-Dokumenten bzw. vlt mit GoogleMaps und co machen
    - Wenn möglich soll noch ein Zusatzpaket aus kleinen Programm das Einsatz-Tablet zusätzlich aufwerten. Zum Beispiel Möglichkeiten zur Berechnung von Förderstrecken und ähnliches.
    Ist wie gsagt sicher auch möglich aber ein naja riesenaufwand steckt da sicher dahinter...

  3. #3
    Registriert seit
    11.04.2012
    Beiträge
    12
    @Flori95:

    Genau so sehe ich das auch, daher muss nun evaluiert werden was davon wirklich Sinn macht und was sich umsetzten läst. Ich strebe grundsätzlich erst mal das Optimum an, Abstriche kann ich später immer noch machen. ;)

  4. #4
    feodor Gast
    Einen Teil kann FE / aPager ja schon.

    Habt ihr vom Nexus 7 die Version mit UMTS?
    Wenn man nur die WLAN Version hat und dann unterwegs ist, funktioniert Navigation dann weiterhin (mit gmaps) oder nutzt ihr ein anderes Produkt, z.B. Navigon?

    Gruß

  5. #5
    Registriert seit
    11.04.2012
    Beiträge
    12
    Ich habe hier bis jetzt ein aktuelles Nexus 7 mit WiFi aber ohne UMTS, jedoch stellt unser ELW an jeder Einsatzstelle ein WLAN zur Verfügung das mittels UMTS auch eine Internet-Verbindung bietet.

    Die neue Funktion von Google Maps aus Android 4.2 die es ermöglicht das Kartenmaterial für die offline Nutzung zu sichern reicht für unseren Ausrückebereich völlig aus, daher benötigen wir theoretisch während der Alarmfahrt keine Internet-Verbindung.

  6. #6
    feodor Gast
    Zitat Zitat von _carlo Beitrag anzeigen
    Ich habe hier bis jetzt ein aktuelles Nexus 7 mit WiFi aber ohne UMTS, jedoch stellt unser ELW an jeder Einsatzstelle ein WLAN zur Verfügung das mittels UMTS auch eine Internet-Verbindung bietet.

    Die neue Funktion von Google Maps aus Android 4.2 die es ermöglicht das Kartenmaterial für die offline Nutzung zu sichern reicht für unseren Ausrückebereich völlig aus, daher benötigen wir theoretisch während der Alarmfahrt keine Internet-Verbindung.
    Daran habe ich gar nicht gedacht. Das ist natürlich klasse und dann machen Tablets wirklich Sinn.

    Wir werden uns die Tage ein Nexus 7 anschaffen, da wir unser Inventar an Entwicklergeräten ohnehin aufstocken wollen.

  7. #7
    Registriert seit
    02.11.2011
    Beiträge
    134
    Navigation geht trotzdem nur mit "laufender" Internetverbindung ;)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •