Ergebnis 1 bis 15 von 46

Thema: Motorola und Sepura im Vergleich - Wie sind eure Erfahrungen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Mal ganz ketzerisch gefragt, wie gut ist denn die Ersatzteilversorgung für die Sepura-Geräte?

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  2. #2
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Was verstehst Du unter "Ersatzteilen"?
    Nachtrag: Und aus welcher Sicht? Aus Sicht des Endkunden oder aus Sicht von Werkstätten oder AS / nicht AS?

    M
    Geändert von Melderprofi (06.09.2012 um 23:23 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Ich spreche z.B. von eigenen Werkstätten der Endbenutzer und von "harmlosen" Dingen, wie Tastaturmatten, Displayscheiben und all den Dingen, die im harten Betrieb auf der Strecke bleiben.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  4. #4
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Ich glaube der übereifrige Schrauber in der kleinen Organisation wird eine Überraschung erleben, wenn er nach Öffnen des Geräts selbiges wieder einzuschalten versucht ;)

  5. #5
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Zitat Zitat von 94-08 Beitrag anzeigen
    Bei Motorola findet man sich schnell in der klaren Menüstruktur zurecht. Die Geräte halten einiges aus, und haben keinen "Sonnenbrand" (In Hamburg sind Sepura-Fahrzeugfunkgeräte auf dauersenden gegangen, als ihnen im Sommer zu heiß wurde... aus meiner Sicht peinlich!).
    Danke für diesen Beitrag. Motorola MTP850 lässt sich im Sommer nicht Laden, da Temperatur zu hoch! Soweit.

  6. #6
    Registriert seit
    08.03.2010
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Danke für diesen Beitrag. Motorola MTP850 lässt sich im Sommer nicht Laden, da Temperatur zu hoch! Soweit.
    Wie warm war es denn da?
    Hier direkt unter dem ungedämmten Dach meines Dienstgebäudes haben wir im Sommer gerne mal 40°C und da lädt das MTP 850 ohne Probleme.

    Gruß,

    BigMac

  7. #7
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Das kann man nun nicht direkt einem Hersteller in die Schuhe schieben. Wenn der Akku zu warm oder zu kalt ist, darf er nicht (Schnell)geladen werden. Physik und Chemie lassen sich nicht behumsen...

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •