Ergebnis 1 bis 15 von 46

Thema: Motorola und Sepura im Vergleich - Wie sind eure Erfahrungen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Oft ist es auch ein grosser Teil die Programmierung der Endgeräte schuld...
    Sei mir nicht böse, aber die Menüführung hat so gar nichts mit der Programmierung zu tun. Das Sepura eine merkwürdige Struktur hat, ist nun mal so und wird vom überwiegenden Teil der S.-Nutzer, mit denen ich gesprochen habe, bemängelt.
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Was mich an den Geräten mehr ärgert, sind die technischen "Feinheiten"...
    Und da geben sich leider die beiden Hersteller nicht viel...
    Kann ich absolut nicht bestätigen. Immerhin gibt es bei Motorola weder Phantomrufe, noch Sonnenbrand, und die AGC funktioniert auch ganz gut, Programmieren klappt einfach und schnell.... Die M-Geräte sind auch alle zur Zertifizierung angemeldet bzw. schon durch... (bis auf das TCR, da gibt es noch keine Zertifizierung für Geräte ohne GUI) Ich höre auch immer wieder Storys über alle möglichen Fehlfunktionen auf der PEI bei S., das kann ich aber nicht beurteilen, da mir der entsprechende Hintergrund fehlt.
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Ein Beispiel:
    War da nicht mal was mit 21. Jahrhundert und weiter Versorgungsspannungsbereich?
    12 bis 24 Volt wär ja schon mal ein Anfang, noch besser wäre natürlich auf dem heutigen Stand der Technik zu produzieren und gleich den erweiterten Eingangsspannungsbereich von 6 bis 36 Volt zu nutzen... Wär dann zumindest Zukunftsorientiert...

    MfG Fabsi
    Ja, ein Beispiel, aber mal ehrlich: Wenn ich preisgünstige Endgeräte möchte, kann ich nicht jeden möglichen Sonderfall mit einkonstruieren, dann werden die Geräte schnell sehr teuer. Außerdem ist das Endgerät nur ein Teil der Miete, das übrige Zeug ist in der Regel auch nur für 12V ausgelegt.

    Insgesamt ist ein solcher Thread wie hier aber immer eine Gratwanderung, jeder überzeugte Nutzer wird natürlich "seine" Produkte hervorheben. Ich bin ja froh, dass es keine wüsten Auseinandersetzungen zwischen den Fraktionen gibt :-)

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Landsknecht Beitrag anzeigen
    Sei mir nicht böse, aber die Menüführung hat so gar nichts mit der Programmierung zu tun. Das Sepura eine merkwürdige Struktur hat, ist nun mal so und wird vom überwiegenden Teil der S.-Nutzer, mit denen ich gesprochen habe, bemängelt.
    Natürlich ist die Menü-Grundstruktur nicht wie bei einem Nokia-Handy ;)

    Und ja, man kann auch nicht alles durch die Programmierung umstrukturieren...

    Jedoch ging es mir darum, die Feinheiten richtig zu programmieren... Und ja, das geht ;) (teilweise *g*)...

    ---

    Genauso wollte ich nicht auf irgendwelche Gerätefehler eingehen, sei es komische PEI-Geschichten oder schwarze Displays...

    Ich wollte nur einen Denkanstoss an die Grundsätzliche Technik stellen...
    Ist nämlich schon komisch, dass die Aktivhalterung von Wetech einen Spannungsbereich von min. 12 bis 24 Volt hat, zwar ein wenig grösser ist, als die originale von Sepura aber auch ohne Anschaltbox auskommt...
    Und das beste: Die ist sogar noch günstiger als die Originale...

    Scheint also nicht an dem Manko "günstige Endgeräte haben wollen" zu liegen ;)


    Denn bei der FW beispielsweise sind ca. 30% der Geräte in 24V Fahrzeugen...
    Leg ich da die Kosten für Spannungswandler auf alle Endgeräte um, hätte man für den Aufpreis auch locker den Spannungsbereich erweitern können...
    Nur: An DIE Rechnung, denk natürlich keiner :)

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    Gürtelklipp in Aktivhalterung Motorola

    Hallo,
    Die Geräte passen mit Klipp in die aktuelle Aktivhalterung.
    Man muss nur beachten, dass man den nach oben etwas kürzeren Klipp einsetzt.
    Funktioniert sehr gut, nach zwei Jahren täglich 2-3 maliger Nutzung habe ich noch keine Probleme damit.

    Bei der ersten Aktivhalterung MTP und mit dem 1., minimal größeren Klipp gings damals wirklich nicht.

    VG
    Knut

  4. #4
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Zitat Zitat von Landsknecht Beitrag anzeigen
    Ja, ein Beispiel, aber mal ehrlich: Wenn ich preisgünstige Endgeräte möchte, kann ich nicht jeden möglichen Sonderfall mit einkonstruieren, dann werden die Geräte schnell sehr teuer. Außerdem ist das Endgerät nur ein Teil der Miete, das übrige Zeug ist in der Regel auch nur für 12V ausgelegt.
    Ist ein Eingangsspannungsbereich von 11-32 Volt für eine Fahrzeugladehalterung ein Sonderfall?
    12/24Volt können fast alle lumpigen Ladehalterungen vom alten,verranzten Analogfunk.

    Billig sind diese Sepura-Fahrzeug-Lader,ja das ist richtig,aber preiswert sind diese Unikate bei weitem nicht!

    Der Eingangsspannungsbereich (und noch einiges andere...) ist bei diesen Dingern sowas von daneben,da fehlen mir die Worte.Man muss den Sepura-Brüdern allerdings zu gute halten dass die Ladehalterungen großzügiger Weise nicht gleich über den Jordan gehen wenn sie an 24V angeschlossen werden...der dafür betriebene Schaltungsaufwand ist umständlicher als der Einbau eines Spannungsreglers...


    M

  5. #5
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344

    Ein kleiner Zusatz....

    ....zu meinem Posting vom 11.05.2012:

    Am vergagenen Wochenende hatte ich im Rahmen einer Großübung die Möglichkeit des zeitgleichen direkten Vergleiches zwischen beiden Herstellern.

    Die Geräte beider Hersteller funktionierten (welch Wunder)! Auffällig war allerdings, dass die HRT der Fa. Motorola deutlich früher aus dem Netzbtrieb ausstiegen, wenn das Netz schwach wurde.

    Zwei Nutzer standen direkt nebeneinander. Das HRT von Motorola zeigte akustisch fehlende Netzverbindung an; mit dem HRT von Sepura konnte der Nutzer noch Netzbetrieb darstellen.

    Und das war während der Übung kein Einzelfall!

    MfG

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Für die Sepura-Geräte gibt es m.W. 3 verschiedene Antennentypen, die sich, außer in den Abmessungen, auch deutlich im Antennengewinn unterscheiden.
    Kann es sein, daß die Sepura-Geräte bei der Übung einen anderen Antennengewinn hatten, als die Motorola-Geräte?

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  7. #7
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    Möglich! Aber so tief stecke ich in der Materie nicht drin, als dass ich es mit Bestimmtheit sagen könnte.

    MfG

  8. #8
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Dann testen wir mal Dein Bildgedächtnis.

    Die "normalen" Antennen sind oben abgerundet:
    http://www.resound.co.uk/uploads/prod_384.jpg

    die "besseren" haben oben eine aufgesetzte Kappe:
    http://www.resound.co.uk/uploads/prod_385.jpg


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  9. #9
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    Brille sei Dank! ;)

    Ich lege mich auf die zweite "bessere Alternative" fest!

    MfG

  10. #10
    Registriert seit
    08.01.2002
    Beiträge
    268
    Zitat Zitat von Poli Beitrag anzeigen
    ....zu meinem Posting vom 11.05.2012:

    Auffällig war allerdings, dass die HRT der Fa. Motorola deutlich früher aus dem Netzbtrieb ausstiegen, wenn das Netz schwach wurde.

    MfG
    Hier kann es neben den verwendeten Antennen auch auch an der Programmierung liegen. Man kann zumindest bei Motorola die Empfangsfeldstärke programmieren, bei der sich ein Gerät umbuchen soll. Hatte mal ein Gerät in dem -105dbm programmiert war. Das buchte sich schneller aus als die anderen Geräte, die auf -112 dBm programmiert waren (im Bereich gab es nur eine Basisstation, also umbuchen war nicht möglich)!
    Manche Anwender mit gutem Netzausbau programmieren grundsätzlich -105 dBm.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •