Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Tetra Antenne einmessen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    2. ein Skalarer Netzwerkanalysator
    Dieses Gerät ist dann schon was feineres und man Kann damit auch Koppler usw. abgleichen...
    Kostenpunkt so ab ca. 3500 Euro
    Warum ich sage "kann" ist ganz einfach: Die Zeit der Skalaren ist eigentlich seit Mitte der 80er abgelaufen.
    MfG Fabsi
    Bitte um Begründung, warum man Koppler damit abgleichen "kann".Mich verwundern die Anführungszeichen;geht es,oder es geht nicht?

    Welchen VNA hast Du denn?

    Für Tetra Einbauten,wie sie bei den BOS verwendet werden,ist ein Skalarer NWA völlig ausreichend-auch für das Abgleichen von Kopplern (ich weiß-es ist die Antenne die gematcht wird und nicht der Koppler als solches...)

    Messungen von Stoßstellen im Kabel sind für Fahrzeugeinbauer völlig überflüssig. Relevante Reflexionen durch Stoßstellen im Kabel sieht man auch am Skalaren NWA wenn man die SWR-Graphen deuten kann und die Auflösung gut genug ist...

    ...ich möchte nur nebenbei anmerken mit welchen wahnsinnigen Bitraten bei TetraBOS gearbeitet wird... Ein VNA bzw.die TDR-Messung ist für die Abschlussmessungen im Leistellenbau und beim Bau von Infrastruktur erforderlich,aber nicht für KFZ-oder FEZ-Installationen.

    M

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Ich glaube der werte Herr Krause nimmt sich einfach nur ein bisschen wichtig, und muss Messgeräte zum Methusalem aus Zeiten erklären, in denen er selbst noch in den Windeln lag....

    Ich erinnere dazu nur mal an seine angebliche "Beurteilung" eines China-Funkgerätes, welche 1:1 von Jürgen Hüser kopiert war, und dazu nur einige Graphen mit unlogischen Werten "gemalt" wurden.


    Soviel dazu.

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
    Bitte um Begründung, warum man Koppler damit abgleichen "kann".Mich verwundern die Anführungszeichen;geht es,oder es geht nicht?
    Natürlich geht es...
    Rein den Abgleich, von der Überprüfung der Dämpfung mal ganz abgesehen, geht sogar mit dem von Frank gezeigten Gerät aus dem Link.

    Und natürlich Reicht auch ein Skalarer... Nur bitte wozu Jetzt neu kaufen?
    Das die Zeit dieser Gerät eigentlich vorbei ist erklärt doch der Wiki-Artikel sehr gut:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Netzwerkanalysator
    Abschnitt "Nomenklatur"
    Man unterscheidet die früher weit verbreiteten Skalaren Netzwerkanalysatoren (engl. Scalar Network Analyzer, kurz SNA), die nur den Betrag der Reflexion und Transmission messen können, von den heute fast nur noch anzutreffenden Komplexen Netzwerkanalysatoren, die außer dem Betrag auch die Phase der S-Parameter messen können. In Anlehnung an die im englischen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung Vector Network Analyzer (VNA) werden sie im Deutschen häufig und unpräzise als Vektor-Netzwerkanalysatoren oder als Vektorielle Netzwerkanalysatoren bezeichnet. Da sie jedoch keine Vektoren sondern komplexe Größen (Zeiger, siehe auch Phasor) messen, ist die Bezeichnung Komplexe Netzwerkanalysatoren präziser. Inzwischen genügt schlicht der Name „Netzwerkanalysator“ ohne jeden Zusatz, da skalare Analysatoren nahezu verschwunden sind und die begriffliche Unterscheidung nicht mehr nötig ist.


    Ebenso reicht zur Fehlersuche auch ein separates TDR-Messgerät völlig aus... Nur wozu wieder neu kaufen?
    Damit man 2 Geräte mit rum schleppen muss?

    Wenn ich die Geräte noch hab, na dann natürlich verwenden... Nur welche KFZ-Werkstatt, die jetzt DiFu einbau, hat zufällig noch solche Geräte da rumstehen?

    Wie verwenden mehrere... Unter anderem einen von Agilent ein Handheld... Ich steh nur nicht so auf 3 unterschiedliche Messprotokolle, deshalb die "von Hand nachbearbeitung, kann man ja die s1p abspeicher".

    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Ich erinnere dazu nur mal an seine angebliche "Beurteilung" eines China-Funkgerätes, welche 1:1 von Jürgen Hüser kopiert war, und dazu nur einige Graphen mit unlogischen Werten "gemalt" wurden.
    1. waren die Geräte aus Taiwan...
    2. steht sogar drin, dass ich mir von Jürgen hab die Vorlagen geben lassen, damit auch ein Laie die beiden Messreihen besser vergleichen kann...
    3. wenn du die Werte anzweifelst, mach doch bitte erst eine Vergleichsmessung...
    4. Gehört das nicht in dieses Thema ^^

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •