Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 224

Thema: AlarmMonitor 3.0 - Erste Screenshots

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.05.2011
    Beiträge
    24
    Wie gut das es hier eigentlich um den Alarmmonitor 3.0 gehen soll :)

  2. #2
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Ich weiß ihr mögt solche Fragen nicht, aber ist absehbar in wie vielen Wochen der 3.0 Beta-Test startet? Ist es auch möglich, mit dem Alarmtool den neuen Monitor anzusteuern?

    Gruß Andi

  3. #3
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Andi-Hamburg Beitrag anzeigen
    Ich weiß ihr mögt solche Fragen nicht, aber ist absehbar in wie vielen Wochen der 3.0 Beta-Test startet? Ist es auch möglich, mit dem Alarmtool den neuen Monitor anzusteuern?

    Gruß Andi
    Wir können (und wollen) dazu keinen Termin nennen, sonst geraten wir nur in große Zeitnot. Nur soviel kann ich auf jeden Fall sagen. In den nächsten vier Wochen nicht.

    Da die Ansteuerung für den neuen Monitor komplett anders sein wird, kann das alte Alarmtool den Monitor nicht alarmieren.


    Um euch die Wartezeit noch zu versüßen, im Anhang ein neuer Screenshot. Der Screenshot zeigt ein Beispiel, wie der Monitor im "Nicht-Alarmfall" aussehen könnte.
    In diesem Fall haben wir ihn als kleine "Wetterinformations-Station" verwendet.
    (immerhin interessanter als "nur" eine Uhr anzuzeigen)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	wetter.png 
Hits:	436 
Größe:	868,5 KB 
ID:	13929  

  4. #4
    Registriert seit
    08.07.2012
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Da die Ansteuerung für den neuen Monitor komplett anders sein wird, kann das alte Alarmtool den Monitor nicht alarmieren.
    Gibt es die Möglichkeit den Alarmmonitor als "Standalone" laufen zu lassen? - Sprich nur den Alarmmonitor (ohne Firemergency) und dieser wird dann durch BosMon (etc.) angesteuert?

    Gruß
    Johny

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Nein, da die "Hauptarbeit" immer noch firEmergency macht. Der Monitor übernimmt nur die Aufgabe der Anzeige. Alles weitere erledigt firEmergency für den Monitor.

  6. #6
    Registriert seit
    27.06.2006
    Beiträge
    69
    Wie soll das eigentlich ungefähr mit der Rückmeldung der alarmierten Einsatzkräfte laufen? Wird ja wohl auch sozusagen irgendwie an firEmergency übermittelt bzw. an eine Datenbank.

    Habt ihr denn im Sinn das ganze nur für den aPager zu realisieren oder eher eine globale Variante, in der der Alarmmeldung "aPager / Prowl / SMS" ein Link angehangen wird über dessen ein Skript oder ähnliches Daten an den Server sendet?

  7. #7
    Registriert seit
    04.07.2004
    Beiträge
    226
    Also wir haben es auf ThinClients (kleines Geld in der Bucht) mit Lubuntu am Laufen. In der Fahrzeughalle ist daran ein Dicker 40zoller (flatTV) angeschlossen, in der Zentrale 24zoller.
    Cui honorem, honorem - Ehre, wem Ehre gebührt

    http://www.kfv-ludwigsburg.de/

  8. #8
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Klar gibt es das.
    Zum Beispiel:
    Ein Rechner mit 3 angeschlossenen Monitoren die gespiegelt werden (verbunden via Kabel oder Funk).
    Oder:
    Ein Server auf dem FE läuft und 3 Thin-Clients auf denen nur der Monitor läuft.

    Zitat Zitat von Scholwa Beitrag anzeigen
    Also wir haben es auf ThinClients (kleines Geld in der Bucht) mit Lubuntu am Laufen. In der Fahrzeughalle ist daran ein Dicker 40zoller (flatTV) angeschlossen, in der Zentrale 24zoller.

    Zitat Zitat von FFSSBZ Beitrag anzeigen
    Servus,
    mich würde mal interessieren wie die Leute hier, die den alten Alarmmonitor oder einen anderen Monitor am laufen haben die langen Kabelstrecken überbrücken (>10m). Es gibt ja einige Möglichkeiten: Laptop, Repeater, teures Kabel etc. ... falls ihr irgendetwas in dieser Richtung benutzt, postet mal bitte den Produktnamen und den ungefähren Preis.
    Gruß,
    FFSSBZ
    Genau das sind die Fragen die ich mir auch vorstelle darum meine bitte: wenn AlarmMonitor3 kommt vielleicht ein paar - ich nen sie jetzt mal "Mustereinbauvorschläge" - mit dazu raus bringen...

    Alternativ dazu ein Thread "AlarmMonitor3 - technische Umsetzung" (oder so) eröffnen wo die User erklären und beschreiben können wie sie den AlarmMonitor3 in ihren "Stützpunkten" etc. einbauen und verwenden
    - das wär für mich persönlich echt Gold wert weil ich hab im Moment noch keine Ahnung wie ich den AlarmMonitor3, wenn er denn fertig ist, in unser Gerätehaus einbaue :)

  9. #9
    Registriert seit
    08.07.2012
    Beiträge
    13
    Ich habe das ganze so geplant (noch nich durchgeführt!):

    Das Alarmfax wird von einem Server empfangen, auf welchem auch Firemergency läuft. Via Wake on Lan Funktion (Google ;)) werden dann X PCs in der Fahrzeughalle im Alarmfall hochgefahren (können sich ja ggf. im Ruhezustand befinden, damit die Zeit bis zum hochfahren recht kurz ist). An den PCs hängen dann die entsprechenden Bildschirme.

    Beschaffen müssten wir hierfür lediglich Netzwerkkabel sowie die Bildschirme. Als PC's hätte ich die ausgemusterten alten Dinger genommen, die fast jeder von uns noch Zuhause stehen hat... Da diese ja erst im Einsatzfall hochfahren, halte ich den Stromverbrauch für unrelevant.

    Ob das so funktioniert weiß ich allerdings noch nicht :-)

    Gruß

  10. #10
    Registriert seit
    24.07.2012
    Beiträge
    21

    Genau so.........

    Zitat Zitat von Johny Beitrag anzeigen
    Ich habe das ganze so geplant (noch nich durchgeführt!):

    Das Alarmfax wird von einem Server empfangen, auf welchem auch Firemergency läuft. Via Wake on Lan Funktion (Google ;)) werden dann X PCs in der Fahrzeughalle im Alarmfall hochgefahren (können sich ja ggf. im Ruhezustand befinden, damit die Zeit bis zum hochfahren recht kurz ist). An den PCs hängen dann die entsprechenden Bildschirme.

    Beschaffen müssten wir hierfür lediglich Netzwerkkabel sowie die Bildschirme. Als PC's hätte ich die ausgemusterten alten Dinger genommen, die fast jeder von uns noch Zuhause stehen hat... Da diese ja erst im Einsatzfall hochfahren, halte ich den Stromverbrauch für unrelevant.

    Ob das so funktioniert weiß ich allerdings noch nicht :-)

    Gruß

    ...... hab ich mir das auch vorgstellt das wäre für mich die Ideallösung

  11. #11
    Registriert seit
    27.08.2012
    Beiträge
    3

    Alarm Monitor 2.0

    Hallo Kameraden und Kameradinnen :)

    Ich weiß, der AlarmMonitor 3.0 ist voll in der Entwicklung, allerdings sind wir gerade am experimentieren mit einem Monitor über den Spinten und wollte einfach mal fragen, ob noch jemand die Installations-Datei der v2.0 des alarmMonitors hat, um es einfach mal zu testen :)

    Gruß aus dem Kreis Vechta, NDS

  12. #12
    feodor Gast
    Lässt euch aber bitte nicht in die Irre führen. Außer dem Namen hat die Software nichts gemeinsam. Der Monitor 3.0 ist eine komplette Neuentwicklung ähnlich alarm tool und Fe. Wollt ich nur kurz anmerken ;-)

  13. #13
    Registriert seit
    27.08.2012
    Beiträge
    3

    Alarm Monitor mit Faxerkennung

    Wir warten sehr gespannt auf die neue Version! Wir bekommen nach Alarmierung nämlich nur ein Alarmfax, und das ist uns ja jetzt leider nicht möglich, in die Software zu integrieren! Oder kennt doch jemand eine Lösung oder einen Trick?

  14. #14
    Registriert seit
    15.08.2012
    Beiträge
    22

    Alarmfax-Analyse + AlarmMonitor 3.0 ?

    Zitat Zitat von betsi8888 Beitrag anzeigen
    Wir warten sehr gespannt auf die neue Version! Wir bekommen nach Alarmierung nämlich nur ein Alarmfax, und das ist uns ja jetzt leider nicht möglich, in die Software zu integrieren! Oder kennt doch jemand eine Lösung oder einen Trick?
    Also ich war bis jetzt der Meinung, wenn die Alarmfax-Analyse (Input-Plugin) funktioniert kann ich die Daten aus der Analyse nutzen um den AlarmMonitor 3.0 damit zu füttern!? Oder ist das gar nicht möglich?? Wenn das der Fall ist haben wir als Feuerwehr ein großes Problem den wir haben keinen Pager der uns den Text ausgeben kann. Leider ist unsere Berufsfeuerwehr der Meinung so etwas würden wir nicht brauchen.

    Gruß

  15. #15
    faboi Gast
    Zitat Zitat von Firefighter HWI Beitrag anzeigen
    ...Wenn das der Fall ist haben wir als Feuerwehr ein großes Problem den wir haben keinen Pager der uns den Text ausgeben kann. Leider ist unsere Berufsfeuerwehr der Meinung so etwas würden wir nicht brauchen. ...
    Verwalten die bei euch das Geld? Mich würden mal die Argumente dagegen interessieren!?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •