Ergebnis 1 bis 15 von 224

Thema: AlarmMonitor 3.0 - Erste Screenshots

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Ich weiß ihr mögt solche Fragen nicht, aber ist absehbar in wie vielen Wochen der 3.0 Beta-Test startet? Ist es auch möglich, mit dem Alarmtool den neuen Monitor anzusteuern?

    Gruß Andi

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Andi-Hamburg Beitrag anzeigen
    Ich weiß ihr mögt solche Fragen nicht, aber ist absehbar in wie vielen Wochen der 3.0 Beta-Test startet? Ist es auch möglich, mit dem Alarmtool den neuen Monitor anzusteuern?

    Gruß Andi
    Wir können (und wollen) dazu keinen Termin nennen, sonst geraten wir nur in große Zeitnot. Nur soviel kann ich auf jeden Fall sagen. In den nächsten vier Wochen nicht.

    Da die Ansteuerung für den neuen Monitor komplett anders sein wird, kann das alte Alarmtool den Monitor nicht alarmieren.


    Um euch die Wartezeit noch zu versüßen, im Anhang ein neuer Screenshot. Der Screenshot zeigt ein Beispiel, wie der Monitor im "Nicht-Alarmfall" aussehen könnte.
    In diesem Fall haben wir ihn als kleine "Wetterinformations-Station" verwendet.
    (immerhin interessanter als "nur" eine Uhr anzuzeigen)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	wetter.png 
Hits:	471 
Größe:	868,5 KB 
ID:	13929  

  3. #3
    Registriert seit
    08.07.2012
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Da die Ansteuerung für den neuen Monitor komplett anders sein wird, kann das alte Alarmtool den Monitor nicht alarmieren.
    Gibt es die Möglichkeit den Alarmmonitor als "Standalone" laufen zu lassen? - Sprich nur den Alarmmonitor (ohne Firemergency) und dieser wird dann durch BosMon (etc.) angesteuert?

    Gruß
    Johny

  4. #4
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Nein, da die "Hauptarbeit" immer noch firEmergency macht. Der Monitor übernimmt nur die Aufgabe der Anzeige. Alles weitere erledigt firEmergency für den Monitor.

  5. #5
    Registriert seit
    27.06.2006
    Beiträge
    69
    Wie soll das eigentlich ungefähr mit der Rückmeldung der alarmierten Einsatzkräfte laufen? Wird ja wohl auch sozusagen irgendwie an firEmergency übermittelt bzw. an eine Datenbank.

    Habt ihr denn im Sinn das ganze nur für den aPager zu realisieren oder eher eine globale Variante, in der der Alarmmeldung "aPager / Prowl / SMS" ein Link angehangen wird über dessen ein Skript oder ähnliches Daten an den Server sendet?

  6. #6
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zuerst war eigentlich gedacht, dass die Rückmeldung nur via aPager funktionieren wird.
    Aber deine Idee ist gar nicht so schlecht.
    Bei Android ist es ja durchaus möglich, Links in SMS direkt zu öffnen. Wie das bei älteren Geräten ist, weiß ich jetzt leider nicht.

    Kann man bei Prowl Links direkt öffnen? Weil wenn man die dann erst kopieren und einfügen müsste, wäre das mehr als unpraktikabel.

  7. #7
    Registriert seit
    27.09.2003
    Beiträge
    467
    Das funktioniert, auf'm iphone kann man Links in Prowl und SMS direkt anklicken und öffnen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •