Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: HuPf Teil4a Hose

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.07.2009
    Beiträge
    293
    Moin zusammen,

    also das ist ein Thema, das mich auch mal beschäftigt hat. Ich bin mittlerweile von der normalen HuPF 2 Hose auf eine HuPF 4A Überhose umgestiegen. Bis jetzt hat sich diese nur bewährt und noch keine Nachteile gezeigt. Besonders im TH Bereich sehe ich das große Potential dieser Hose, da man schnell mal die HuPF2 an einem abstehenden stück Fahrzeugblech komplett aufgerissen hat oder wie schon gesagt mal in Glasscherben knien muss. Die Nässesperre die mittlerweile eigentlich jede Überhose hat, hat sich insbesondere bei Unwettern schon bewährt. Und Leute, das wichtigste in der heutigen Zeit überhaupt: Kniepolster! Ich verstehe bis jetzt noch nicht, dass das noch nicht auch oben angekommen ist und man zumindest die HuPF2 mal mit Kniepolstern ausgestattet hat.

    Grüße,

    Heros
    Sent from my PC using the Keyboard.

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Ich bin mittlerweile von der normalen HuPF 2 Hose auf eine HuPF 4A Überhose umgestiegen.
    Du meinst: Du trägst mittlerweile Hupf2 UND HuPF 4A?

    Ich verstehe nicht, wieso man als FF ne 4A kauft. Bei HA-Wachen die den ganzen Tag eh ihre Hupf2 oder sonstwas anhaben, kann ich das ja verstehen. Aber wer zieht sich bei nem Brandeinsatz denn ernsthaft immer die 2 unter die 4A? ("Ist eh nur PKW Brand und 30° draußen. Da kann man die 2 auch mal weglassen..")

    Oder hast Du die 4A NUR für TH? Dann wäre das zumindest ein teurer Spaß..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  3. #3
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Aber wer zieht sich bei nem Brandeinsatz denn ernsthaft immer die 2 unter die 4A? ("Ist eh nur PKW Brand und 30° draußen. Da kann man die 2 auch mal weglassen..")
    Das klappt bei uns seit Jahren.

  4. #4
    Registriert seit
    19.07.2009
    Beiträge
    293
    Die HuPF 4A ist bei mir rein für den TH-Einsatz. Brandeinsätze werden standardmäßig mit der 4B gefahren. Es gibt hier auch ziemlich viele die ihre 4B immer tragen, auch bei TH. Nur das ist mir schlichtweg ein wenig zu "risky" wenn da mal Betriebsmittel oder sonstwas drauf kommt und man danach in den Innenangriff geht. Mal ganz davon abgesehen dass sie im Sommer einfach zu warm für den Einsatz abseits jedes Brandes ist.

    Andererseits gibt es hier auch Wehren, die die Überhosen (4B) nur im Brandeinsatz und nichtmal bei Übungen tragen dürfen. Naja, im alter werden die Knie es danken...

    Ich jedenfalls bin der Meinung, dass man sich den teils sowieso schon harten Alltag so leicht und angenehm wie möglich machen sollte und das beginnt schon bei der richtigen Ausrüstung.

    Grüße,

    Heros
    Sent from my PC using the Keyboard.

  5. #5
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Das klappt bei uns seit Jahren.
    Dann ist ja gut. Man muss es den Leuten halt nur richtig erklären. Viele wissen ja nichtmal, wozu ne Flammschutzhaube da ist. (Zitat: "Die zieh ich nur bei Großfeuern an")..

    Trotzdem ist die Kombi Hupf2 + 4A ne potentielle Fehlerquelle die man einfach aus der Welt schaffen könnte, in dem man 4B benutzt. Da kann man die 2 ja auch drunter ziehen, wenn man lust hat.

    Ich jedenfalls bin der Meinung, dass man sich den teils sowieso schon harten Alltag so leicht und angenehm wie möglich machen sollte und das beginnt schon bei der richtigen Ausrüstung.
    Joa, aber die richtige Ausrüstung für THL ist meienr Meinung nach weniger ne Hupf4A sondern eher ne gescheite "Handwerkerhose" mit Kniepolsterung wie z.B. von funkereinsteiger gepostet. Ne 4A ist da auch eher nen Notbehelf..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  6. #6
    Registriert seit
    19.07.2009
    Beiträge
    293
    Klar gibts noch besseres. Aber letztendlich (zumindest war meine Auflage so) sollte es ins restliche "Bekleidungskonzept" der Wehr/Wehren schon passen.

    Und da bleibt dann bei voller Ausstattung nach HuPF eben nicht mehr ganz so viel übrich...

    Grüße,

    Heros
    Sent from my PC using the Keyboard.

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Trotzdem ist die Kombi Hupf2 + 4A ne potentielle Fehlerquelle die man einfach aus der Welt schaffen könnte, in dem man 4B benutzt. Da kann man die 2 ja auch drunter ziehen, wenn man lust hat.
    Was soll das denn für eine Fehlerquelle sein?
    Ne Überhose, egal ob 4A oder B hat bei einem TH Einsatz eigentlich gar nichts verloren.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #8
    Registriert seit
    19.07.2009
    Beiträge
    293
    Ne HuPF 2 im Innenagriff aber streng genommen auch nicht. Und trotzdem findet man hunderte Bilder auf denen genau das der Fall ist.

    Ausnahmen bestätigen eben die Regel.

    Grüße,

    Heros
    Sent from my PC using the Keyboard.

  9. #9
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    gibt es eigentlich eine gute HandwerkerHose die nach Feuerwehr aussieht ala Hupf2 ??
    nur um überhaupt mal ne Alternative zu haben ,
    oder gibt es bessere Hosen auf dem Feuerwehrmarkt ohne gleich auf 4 A/B gehen zu müssen ,also ne richtig gut geeignete Th-Hose ??

  10. #10
    Registriert seit
    20.08.2011
    Beiträge
    63
    Vor- bzw Nachteile der Hupf Teil 4 Hose bei TH-Einsätzen kann man so oder aber auch so sehen.
    z.B.:
    Die Hose könnte mit Betriebsstoffen in Kontakt kommen und bei einem Brandeinsatz (übertrieben gesagt 1/2 Stunde später) vielleicht schon in Flammen stehen.
    Aber von der anderen Seite gesehen, man hat gegenüber einer Teil 2 Hose auch ein etwas höherer Schutz vor scharfen Kanten ect.
    Wir haben Iveco´s mit eingebauter Vorfahrt und blaue Leuchten mit Wackelkontakt...

  11. #11
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Spind55 Beitrag anzeigen
    Die Hose könnte mit Betriebsstoffen in Kontakt kommen und bei einem Brandeinsatz (übertrieben gesagt 1/2 Stunde später) vielleicht schon in Flammen stehen.
    1. Die Erfindung der Waschmaschine ist mittlerweile erfolgreich über die Bühne gegangen.
    2. Wie stark tränkt ihr eure Hosen mit den Betriebsstoffen, die der handelsübliche VU so austreten lässt?
    3. Wieviele derartige Fälle fackelnder Betriebsstoffhosen sind eigentlich bislang bekannt (gerne auch noch aus den Zeiten, wo es flächendeckend nur eine Hose für alles was die Wehren beschäftigte gab)?


    Zitat Zitat von Heros21/10 Beitrag anzeigen
    Bei S-Gard heißt eine solche Hose "Rescue light" und ist sogar nach HuPF 2.
    Listenpreis übrigens 199,21 €...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •