Wenn diese Hose diverse Werte erfüllt, die bei HuPF 2 Minimalforderung sind, hätte ich keine Probleme damit, die zu tragen. Hosen nach HuPF 2 gehören m.E. nach mal deutlich überarbeitet.
Ich bin mittlerweile überzeugt davon, dass ein Großteil der Handwerker, die zu TH-Einsätzen in Feuerwehrumkleiden kommen und dort ihre HuPF 2 anziehen, sich hosenmäßig dadurch verschlechtern. Bin da insbesondere durch unsere Bauhoftruppe beeinflusst, da wir diverse Werte (Schnittfestigkeit etc.) von deren Arbeitskleidung mal direkt mit der "Stinknormal-HuPF2" verglichen haben. Und da sind solche netten Gimmicks, wie Kniepolster oder Abriebschutz, noch nicht berücksichtigt, die die meisten Handwerker heute haben. Selbst die 20€-Varianten, die man bei Aldi oder Lidl vom Wühltisch holt, können heute mehr.
Das einzige, wo man ein bisschen genauer schauen muss, ist die Schwerentflammbarkeit, aber das die HuPF2 so darauf Wert liegt, zeigt m.M.n. schon, dass man auf das ganze andere Spektrum der Feuerwehrarbeit bei dieser Hose keinen großen Wert gelegt hat.
Es ist doch etwas kurios: Bei Brandeinsätzen, wo ein Angriffstrupp i.d.R. ein paar Minuten auf den Knien oder im Seitkriechgang ist, haben seine Hosen Kniepolster und oft auch Abriebschutz. Im TH-Einsatz, habe ich rund um Autos (oder andere Einsatzobjekte) regelmäßig längere Knieaufenthalte erlebt. Da knien wir uns dann mit simpelsten Arbeitshosen aus den 80ern (viel mehr ist die Standard-HuPF2 nunmal nicht) in Pfützen, Scherben, Schotter, und alles ist ok?
Bei Brandeinsätzen, wo ein Angriffstrupp am Ende seiner Arbeit mal kurz in i.d.R. selbstproduzierten Pfützen rumsteht, sein Werk anschaut oder nachlöscht, da hat mittlerweile die billigste zu kriegende Überhose eine Nässesperre. Im TH-Einsatz erlebt man aber doch deutlich häufigere und längere Regen- und Pützenszenarien, und alles ist ok?
Die Standard-HuPF2 als Höschen für Verkehrssicherungshütchen mit Beinen und einfachste Schlauchkegler, meinetwegen auch den ewig stehenden Maschinisten, reicht völlig aus, klar. Aber sobald es ans Arbeiten geht, ist sie veraltet, überholt, und keinesfalls mehr "universell".