Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: defekter BMD

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Hattest du ihn in der zeit mal offen ?

  2. #2
    Registriert seit
    08.07.2002
    Beiträge
    279
    Hallo,

    ein beleibtes Problem ist auch das die Kontakte in der Ohrhörerbuchse oxidieren und dann keinen Kontakt mehr haben. Das ist eine Buchse mit Abschaltkontakt. Wenn du hast, einfach mal einen Stecker mehrfach rein und raus stecken zum Kontakte putzen oder Melder öffnen und den Lautsprecher vom unteren Buchsenkontakt auf den oberen umlöten und die Buchse so umgehen.


    Gruß Marcus

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Der BMD hat zwei Plus-Kontakte am Akku, 1x den großen U-förmigen, der fürs Laden zuständig ist, der kleine Versteckte ist für den Betrieb. Es kommt öfter vor, dass dieser Kontakt verboegn ist und keinen Kontakt mehr zum Akku hat. Miss doch mal die Spannung, die auf der Platine bei den Dioden ankommt. Das wäre schon mal ein Ansatz.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  4. #4
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Kannst Du die Stromaufnahme des Melders mit einem Multimeter messen?
    Das würde schonmal eine grobe Richtung für die weitere Suche vorgeben.

    M

  5. #5
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    Der BMD hat zwei Plus-Kontakte am Akku, 1x den großen U-förmigen, der fürs Laden zuständig ist, der kleine Versteckte ist für den Betrieb. Es kommt öfter vor, dass dieser Kontakt verboegn ist und keinen Kontakt mehr zum Akku hat. Miss doch mal die Spannung, die auf der Platine bei den Dioden ankommt. Das wäre schon mal ein Ansatz.
    Umgekehrt, der versteckte Kontakt dient zum Laden, deshalb gibts es die "Nase" am Pluspol des Akkus.
    Die (beiden) Dioden sind für den Betrieb des Gerätes nicht relevant. Die sorgen nur dafür dass der Melder nicht in Rauch aufgeht falls die Ladekontakte kurzgeschlossen werden.

    M

  6. #6
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    75

    Mit meinem Latein am Ende

    Moin zusammen,

    so, ich habe dann mal alle Antworten abgearbeitet... Aber das Problem ist noch da... :(
    Eventuell hat einer der großen Meister hier ein bisschen Mitleid mit mir ud würde sich dem Problem annehmen?
    Ich meine damit, ich würde den Melder dann auf Reisen zu ihm schicken. ;)

    LG EGB
    carpe diem

  7. #7
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von fireman2508 Beitrag anzeigen
    Eventuell hat einer der großen Meister hier ein bisschen Mitleid mit mir ud würde sich dem Problem annehmen?
    Ich meine damit, ich würde den Melder dann auf Reisen zu ihm schicken. ;)
    Nuja, unverbindlich drüberschauen was er hat ist ja kein Problem.
    Adresse findest du im Link in meiner Signatur.
    Ich tippe eher auf eine Kleinigkeit, allerdings solltest du wissen das Originalersatzteile kaum noch zu bekommen sind. Prozessorschaden oder so wäre also schlecht.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •