Hallo!
WU an nem Scanner? Du meinst warscheinlich, das der Scanner auf der Unterbandfrequenz empfängt.
Dennoch würde ich für deinen Zweck eher KEINE statt der Aussenantenne nehmen.
Bedenke das etwa ein Millionstel der vom Fahrzeug abgestrahlte Energie schon reicht, um dem Scanner ein decodierbares Signal zu entlocken.
Da bekommst du, je nach Antennenstandort und Scannerqualität locker 30~40Km Empfangsradius ganz ohne Relais, nur durch blossen Empfang auf der Unterbandfrequenz eures Kanals!
Und schwupps...~Kopf auf Tischplatte fallend~...
Wieso bitte empfängt der Scanner ein Relais, wenn er doch auf der Unterbandfrequenz empfängt - also direkt auf der Sendefrequenz der Fahrzeuge?
Ich glaube die Funktionsprinzipien von Duplexverkehr sind noch nicht wirklich durchschaut, oder?
Richtig so, der Scanner für allgemeine Auswertung über Hochantenne, der andere gänzlich ohne Antenne in ner Keksdose liegend für die Torsteuerung. Nur so macht's Sinn.
Aber wie gesagt:
Die Strom- und NF-Kabel die dann aus der Keksdose raushängen, müssen sehr gut verdrosselt werden. Sonst nutzt die Keksdose herzlich wenig...
Stell dir einfach mal nen beliebigen Scanner ohne Antenne auf den Tisch und lass mal den Suchlauf über die Bänder rasen. Du wirst staunen, wieviel der noch empfängt, teilweise noch aus 10Km und mehr.
Und alles was man da drann hängt (Antenne oder auch nur ein Kabel an Strom- oder Kopfhörerbuchse) verschlimmert das noch.
Selbst ein massiv geschirmtes Fug8b ohne irgendwas an der Antennenbuchse, kann das Signal eines Fug13 im Umkreis von 50~100m noch locker (brauchbare Verständlichkeit) empfangen!
Und Scanner sind bei weitem nicht vergleichbar mit sowas...da findet sich hauptsächlich Plastik wo eigentlich massives Metall nötig wäre.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser