Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Pocsag/FMS per msn senden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.05.2011
    Beiträge
    20
    ok...ich schau mal was ich tun kann.

    Ich stelle mir das grad so vor, dass man eine kleine Datei hat um die Empfänger festzulegen und das ganze dann aus dem FMS32 oder was ähnlichem auswertet.

    Ich muss mir aber erstmal nen msn-account anlegen, da ich das sonst noch nich genutzt habe.
    Wenn ich was hab melde ich mich wieder.

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2008
    Beiträge
    53
    das wäre ne klasse idee

  3. #3
    Registriert seit
    21.01.2008
    Beiträge
    28
    da bin ich auch für. super das du dich damit auseinandersetzt.
    gruss

  4. #4
    Registriert seit
    06.05.2011
    Beiträge
    20
    hier mal ne erste Version davon:

    http://rbs90.de/fwtools/msnalarm/

    ich hoffe ich habe halbwegs gut beschrieben was zu tun ist;) Wenn nicht, einfach fragen.

  5. #5
    Registriert seit
    21.01.2008
    Beiträge
    28
    werde es mal testen. wäre interessant wie das ganze bei bosmoon aussehen müsste.

    gruss

  6. #6
    Registriert seit
    06.05.2011
    Beiträge
    20
    ich kenne mich mit Bosmon speziell jetzt nicht besonders aus, aber alles was du meinem Programm als Parameter übergibst wird verschickt, also zum Bsp:

    java -jar C:\Pfad\zum\Prog\msnAlarm.jar Hier steht der Alarmierungstext

    mit Bosmon kannst du dann eben noch die hier beschriebenen Variablen nutzen:
    www.bosmon.de/doc/Telegramm_Ereignisse#Variablen

    Wichtig ist dabei, dass du nix in Anführungszeichen setzen musst, also einfach sowas wie:
    java -jar C:\Pfad\zum\Prog\msnAlarm.jar %meldung%

    Zusätzlich kannst du auch noch einen festen Text mit einbauen, der immer davor oder danach verschickt wird:
    java -jar C:\Pfad\zum\Prog\msnAlarm.jar ALARM: %meldung%


    Ich werde das ganze bei gelegenheit mal auf meiner Webseite dokumentieren und eventuell das Programm noch als exe packen (dann braucht man das java -jar nicht mehr).

  7. #7
    Registriert seit
    21.01.2008
    Beiträge
    28
    Das wird ja immer schöner.

    vielen dank schon mal

    Habe das ganze mal nach bestem wissen eingefügt und nun mal warten was passiert.

    Muss die versender MSN adresse eigl die ganze zeit online sein?
    Geändert von Quietschphone (07.03.2012 um 12:23 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •