Hallo,

Auf meinem Heimatkanal habe ich mit Störgeräuschen zu kämpfen, was sich als Prasseln äußert. Ich habe nunmal auf einem Kanal vom Nachbarlandkreis geschaltet und hab festgestellt, dass ich entsprechende Störungen dort nicht habe.
Man merkt zwar, dass das Signal nicht ganz so stark ist, aber es treten keine Störungen (Prasseln o.ä.) auf.

Nun habe ich den Standort der selbstgebauten Groundplane schon geändert. Sie steht auf dem Dachboden. Dort ist außerdem noch eine Hausantenne für Radio installiert. Nun habe ich die Antenne so installiert, dass der Strahler parallel zum Antennenmast verläuft. Damit hatte ich in der ersten Zeit auch sehr guten Erfolg. FMS kam klar rein, Sprache ebenfalls.
Das war aber leider am nächsten Tag komischerweise wieder vorbei. Ich merkte einen deutlichen Unterschied zum Vortag.
Habe dann heute den Standort nochmal gewechselt: Ich habe die Antenne so positioniert, dass der Strahler im Mast der Hausantenne ist und von diesem rund herum geschirmt wird. Etwa 3/4 des Strahlers betrifft das.

Der Empfang ist aber jetzt sehr schlecht. FMS wird kaum noch auswertet, Ständige Abbrüche (Empfang stoppt mitten im Satz und geht ne Sekunde später weiter). Nun möchte ich morgen die Antenne nochmal parallel zum Antennenmast aufbauen. Evtl. waren die Störungen ja witterungsbedingt oder kamen woanders her.

Habt ihr Tipps wie ich die Groundplane ansonsten noch manuell schirmen kann?