Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, ich denke da liegt eine veraltete Vorstellung der Berufsausbildung zu Grunde.
Also meine handwerkliche Ausbildung ist weniger als 5 Jahre her und war durchaus interessant, auch berufsübergreifend. Man lernt halt durch die tägliche Arbeit einige Kompetenzen, die nicht im Ausbildungsplan stehen.

Ich weiß aber auch, dass es Firmen gibt, wo das anders läuft. Da schraubt der Elektrolehrling dann 8 Stunden am Tag Kabelrinne an die Decke. Trotzdem hat der mehr Ahnung von Elektroanlagen als jemand, der 2 Monate lang das ohmsche Gesetz gelernt und Wechselschaltungen am Brett verdrahtet hat.

Der Tischlergeselle erfüllt zwar die formalen Voraussetzungen, hat aber aber neben dem bißchen Berufsschule ggf. nur Fenster zusammengebaut und folglich auch nicht die große Praxiserfahrung - erst recht nicht in den Bereichen Metall, Elektro, Gas-Wasser.
Ein Allrounder ist zwar gut und schön, aber solange ein gescheiter Löschzug aus 1/2/16 Personen besteht, muss meiner Meinung nach nicht jeder alles beherrschen. Da reichts dann, wenn jeder "irgendwas" gelernt hat - das richtige ist dann schon dabei ;)