Hallo!
Jawoll, das ERSC in Berlin ist sozusagen die zuständige Stelle für den gesamten EMEA-Raum.
Wäre mal schön wenn dabei ein richtig großen an den Kragen bekommen, nicht nur soein einzelnen Frühlingsrollenbräter der hinter seinem Wok nebenher was mit solchen Fälschungen was auf eBay macht.
Denn da scheinen schon gewisse Stückzahlen dieser Geräte produziert zu werden. Und mit fast jedem dieser Geräte gibt es schwerwiegende Probleme.
Es ist auf jeden fall recht häufig das mich Betroffene anrufen oder per eMail anfragen, weil sie Probleme mit vermeintlichen Motorola GP3x0 haben. Darunter sind die wenigsten mit einem echten GP3x0...:-(
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Sind die Geräte denn von "innen", d.h. Layout bzw Bauteilanordnung e.t.c. mit den Orginalen vergleichbar? Wenn nein würde mich ein Foto der Innereien sehr interessieren.
M
Hallo!
Die letzten Plagiate die ich im Sommer letzten Jahres auf den Tisch bekam hatten alle ein Motherboard drin mit einem Layout welches - abgesehen von ein paar winzigen Feinheiten (fehlende Dukos, einige anders positionierte Leiterbahnen und Bauteile) verflixt deckungsgleich war mit dem offiziellem Board 8415234H01, allerdings ohne Knopfzelle, auch ein paar weitere Bauteile fehlten.
Die minimalen Layoutabweichungen zur 8415234H01 wärin darin erklärbar, das auf dem Board nie Nummer 8486743Z04 stand.
Lustiger weise findet man dieses Board aber nirgendwo in den aktuellsten Servicemanuals.
Also entweder war die Nummer eine Phantasienummer, vom Plagiator erfunden, oder es ist ein gestohlenes Motorola-Layout welches nie in die Serienproduktion ging.
Ich weis auch nicht wie Motorola da als Global Player mit Industriespionage umgeht.
Denkbar wär's auch das es ein Köder war, der aufgrund von Fehlfunktionen im Fall des Diebstahls eh keinen großen Schaden verursachen kann?
Weitere Indize das an diesen Geräten nix stimmte:
- Vorwiegend GP360 und GP380, also Displaygeräte. Dennoch war niemals bei solchen Plagiaten die Puffer-Knopfzelle bestückt!
- Abziehen des Lautstärkeknopfes mit dem offiziellem Demontagewerkzeug 6680702Z01 erfordert übermässigen Kraftaufwand - häufig bleibt die Poti-Achse im Knopf stecken.
- Schadloses Abziehen des Kanalknopfes mit Werkzeug 6680702Z01 nicht möglich, weil der Knopfhals gar nicht in die Gabel passt (größerer Durchmesser)!
- Optischer Gesamteindruck der Platinenoberfläche grausam:
Blauer Lötstoplack, massig Flußmittelreste, klebriges Feeling, matte, poröse Lötstellen, Bestückungspositionierung unter aller Sau (viele SMD's ziemlich schräg, vereinzelte Bauteile mit bilderbuchartigem Grabsteineffekt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Grabsteineffekt
Bei einem Markenhersteller würde ein Board mit solchen Fehlern direkt zum anhalten der Produktionsstraße und Fehlersuche beginnen. Nicht vorstellbar das sowas bei Motorola in ein Gehäuse und in den Verkauf ginge.
Bei den Plagiatoren ist das völlig latte...hauptsache sieht aussen passabel aus und beim Einschalten tut sich irgendwas, dann sind die schon zufrieden.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Besten Dank DG7GJ für deine ausführliche Beschreibung dieser Fehler/ Abweichungen. Aktueller Stand meiner Geräte ist: wurden zurück an den Lieferanten geschickt.
Dieser gelobt Besserung und würde mir angeblich, "richtige" Motorolas zusenden. Es sei selber Opfer der Plagiatsindustrie.... (wers glaubt...) ich werde auf jedenfall die neue Lieferung seeehr gründlich prüfen und solange auch das Schlichtungsverfahren von Paypal nicht beenden...
update wird folgen, gruss marco
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)