Hallo!

Zitat Zitat von seppae Beitrag anzeigen
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem neu zugelassenen Funkgerät gemacht?
Meinereiner..:-)

Zitat Zitat von seppae Beitrag anzeigen
Sieht interessant und robust aus.
Wie sieht es mit der Qualität des Gehäuses aus?
Sehr wertig:
Setze für meinen Betriebsfunk eine gemischte Staffel aus GP3x0 und diversen Vertex ein.
Nutzungsgrad/Beansprachung: Obwohl die Motorolas nur noch selten mitgenommen und beansprucht werden (Antennenmontagen im Sitzgurt, krabbeln durch Kabelschächte) sehen sie schon ziemlich kaputt aus.
Die Vertex VX-920'er serie, ebenso wie alle anderen Vertex-Handgeräte die seit 2 Jahren etwa das meißte mitmachen:
Brauche ich ein neues Produktfoto für nen Flyer o.ä., dann reicht ein weicher Lappen + Druckluftspray. Sieht danach aus wie frisch vom Band gepurzelt.

Die Frontschale ist deutlich härter und robuster, als die dünnwandigen Weichfrontschalen der GP360 Fug11b!

Zitat Zitat von seppae Beitrag anzeigen
Wie ist die Empfangs- und Sendequalität?
Wie bei einem Handfunkgerät dieser Qualität zu erwarten: Hohe Modulationsqualität, sehr gute Wiedergabe und ein ausgewogenes Verhältniss zwischen Empfindlichkeit und Großsignalverhalten.
Will heißen:
Empfang in versorgten Gebieten (je nach Höhe/Entfernung des Relais) ist generell gegeben, mit Nachbarkreisen liegt die Grenze der Gumiwendel halt standortabhängig zwischen 25 ~ 60Km.
Ebenso schnurrt das Gerät aber auch problemlos an einer komerziellen 4m Hochantenne, von der Tonqualität (TX+RX) durchaus vergleichbar mit einem modernen Fug8b, nur halt eben ohne Weiche (also bedingtes Gegensprechen).

Senden ist eine weitaus relativere Sache:
Das was ein 4m HFG mit 2,5W Standardleistung effektiv mit der Gumiwendel für Feldstärke macht, reicht nicht immer und grundsätzlich zum Relais.
Das ist aber kein Ding des Vertex Fug13b, sondern der generelle Kompromiss bei Handfunkgeräten im 4m Band.
Man merkt also schon deutlich den Unterschied zwischen der rund 15cm langen Gumiwurst und einer am Fahrzeug montierten Fullsize-Antenne.

Ob ein Fug13b sendeseitig für einen ganzen Versorgungsbereich einsetzbar ist, hat was mit der Infrastruktur zu tun. Sprich Standort, Höhe und Rauschsperre des Relais, oder bei GW-Netzen eben die Entfernung zum nächsten GW-Relais.

Generell kann man sagen:
Werden schon auf einem konkreten Funkverkehrskreis Fug13 erfolgreich verwendet, taugt das Netz auf jeden Fall auch für ein neues Fug13.

Zitat Zitat von seppae Beitrag anzeigen
Wie verhält sicher die Akkustandzeit?
Wenn im täglichen Einsatz das Gerät mit einem 2Ah Standardakku bestückt ist und mindestens alle 24h mal nen Stündchen im Lader kommt, ist theoretisch Dauerbetrieb möglich.
Für den normalen BOS-Einsatzdienst mit längeren Abschaltphasen zwischen den Einsätzen, problemlos 2-3 Tage ohne das man da unbedingt was nachladen müsste.

Aber selbstverständlich ist das eben auch abhängig von der Nutzung.

Braucht man das Teil regelmässig in 20h Schichten und länger, greift man zum 3Ah Akku und braucht dann selbst bei exessiver Funknutzung nur alle 1,5-2 Tage mal ein Ladegerät.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser