Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: FMS32 Pro vor Zugriff anderer schützen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.08.2011
    Beiträge
    32
    ich kenne die beiden Programme nicht, aber unter Windows lassen sich Benutzer verwalten. Das könnte auch generell helfen, zb soll ja nicht jeder auf bestimmte Dokumente oder so zugreifen.
    Die Benutzerverwaltung lässt sich unter Windows leicht einreichten.

    CAVE: unter Windows müssen die Rechte zugewiesen werden, denn sonst haben alle Nutzer alle rechte was deinem vorhaben zuwider läuft.

    Wenn gewünscht PN an mich dann helfe ich gerne weiter

    Gruß Frank

  2. #2
    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    104
    Danke für Eure Antworten.

    Ich werde das mal testen mit der Benutzerverwaltung und einen neuen Benutzer anlegen. Die Frage ist halt ob FMS weiter auswertet wenn der Benutzer halt nicht aktiv ist, bzw. ein andere Benutzer gleichzeitig unter seiner Kennung arbeitet.

  3. #3
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hallo,
    das sollte gehen... zumindest in XP Umgebung.
    Wichtig ist das der User aktiv im Hintergrund bleibt. Also "Anmelden" und dann "Benutzerwechsel".
    Ob dann allerdings auch Aktionen ausgeführt werden (Batch etc.) kann ich nicht sagen, die Auswertung sollte aber in jedem Fall laufen.

    Der Nachteil ist aber meines Erachtens das der angemeldete User (nicht FMS-Umgebung) den PC ausschalten kann, sofern dies über die Nutzerrechte nicht deaktiviert wird.

    Gruß
    ZL
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  4. #4
    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    104
    Mit den Aktionen ausführen sollte schon funktionieren, sonst bringt mir das ganze nix, denn FirEmergency soll ja auch drauf laufen...

    Oh mann dann muss ich mal schauen wie ich das lösen kann...PC Ausgeschaltet wird nie...der muss alleine wegen unserer FEZ Software laufen.

  5. #5
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Als Sysadmin einer nicht kleinen Umgebung würde ich jetzt den Versuch starten, sowohl FMS32 als auch firEmergency als (Server-)Dienst zum Laufen zu bringen.
    Das hätte den Vorteil, dass die Programme nicht im Userkontext laufen, d.h.: Es muss kein Benutzer angemeldet sein, Hauptsache der PC ist eingeschaltet.

    Die Administration wäre dann nur über einen User möglich, der das Recht hat, die jeweiligen Tools auszuführen.

    Das Problem ist, dass nicht jeder Programmierer eine derartige Trennung von eigentlicher (Kern-)Anwendung und der GUI vornimmt. Dadurch macht es solche Szenarien oft schwierig.
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  6. #6
    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    104
    Das wäre doch mal ne Idee. Danke für den Hinweis mit dem Dienst...das ist wirklich eine geile Idee. Werde diese mal morgen versuchen umzusetzen und die beiden als Dienst laufen lassen.

  7. #7
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Danke für die Rückmeldung.
    Es freut mich, dass ich Dir offensichtlich helfen konnte.
    Hat es denn geklappt?
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •