Als Sysadmin einer nicht kleinen Umgebung würde ich jetzt den Versuch starten, sowohl FMS32 als auch firEmergency als (Server-)Dienst zum Laufen zu bringen.
Das hätte den Vorteil, dass die Programme nicht im Userkontext laufen, d.h.: Es muss kein Benutzer angemeldet sein, Hauptsache der PC ist eingeschaltet.

Die Administration wäre dann nur über einen User möglich, der das Recht hat, die jeweiligen Tools auszuführen.

Das Problem ist, dass nicht jeder Programmierer eine derartige Trennung von eigentlicher (Kern-)Anwendung und der GUI vornimmt. Dadurch macht es solche Szenarien oft schwierig.