Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Was soll in den PAX Wasserkuppe L - ST-FT2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    125
    Ich hätte den umgekehrten Weg eingeschlagen - erst eine sinnvolle Ausstattung für eure Qualifikation überlegt und dann eine passende Tragemöglichkeit gesucht ....

    Der WK L - ST-FTII ist der Nachfolger vom "großen" Wasserkuppe III - für eure Helferqualifikation eigentlich schon deutlich zu groß, dieser reicht für die große Vollausstattung incl. großem Ampullarium, Intubation, Infusion - alles Material, dass ihr nicht anwenden könnt. Zudem hat er (zumindest in der Standardausführung) ein Intubationsfach, dass ohne Intubationsmaterial recht über ist ...

    Ich sehe den Ausstattungsumfang ähnlich wie happyrescue, würde zusätzlich noch eine gute Schere (z.B. Robin Safety oder ein Pedant von anderen Herstellern), Guedeltubel, reichlich Handschue ergänzen - bei entsprechenden Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten noch nen Larynxtubus-Set.
    Wenn dann noch Geld da ist, kann man gerne noch über einen AED nachdenken.

    Und für die Ausrüstung reicht ein etwas kleinerer Rucksack sicher aus - hat auch den Vorteil, dass die neuen Wasserkuppe ohne oder mit lediglich einer Fronttasche über ein Stifneck-Fach verfügen, dass eine sinnvolle Lagerungsmöglichkeit für die Dinger bietet.
    Weitere Vorteile eines kleineren Rucksacks wäre weniger Platzverbrauch und bessere Übersichtlichkeit (da "blättern" in versch. Ebenen und den Fronttaschen entfällt).
    Haribo macht Markus froh!

  2. #2
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    105
    Der Rucksack hat jedoch keine Möglichkeit, eine O2-Flasche drinnen zu fixieren. Jedenfalls hab ich dazu keine passende Halterung gesehen.
    O2-Flasche sollte 2L beinhalten. Dies kann aus Gewichtsgründen auch eine Aluflasche sein, kommt je auf das Budget an.

  3. #3
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    125
    12fly Der Rucksack hat jedoch keine Möglichkeit, eine O2-Flasche drinnen zu fixieren. Jedenfalls hab ich dazu keine passende Halterung gesehen.
    O2-Flasche sollte 2L beinhalten. Dies kann aus Gewichtsgründen auch eine Aluflasche sein, kommt je auf das Budget an.
    Hat er nicht???
    Bislang hatten alle "Wasserkuppe"Modelle entsprechende Begurtung im Innenraum (ist aber auch entfernbar, wenn man diese nicht braucht). Von daher würde es mich wundern, wenn es nach dem Produktupdate nicht mehr möglich ist (zumal der Pax-Packer auf www.pax-bags.de auf den Befüllungswunsch "2 l O²" sämtliche Wasserkuppe-Modelle vorschlägt).
    Ansonsten kann man auch noch einen Flaschenhalter dazukaufen und einkletten... Ich glaube aber nicht, dass das nötig ist.

    Materialfrage:
    Alu und Stahl ist eigentlich kein wirklich riesiger Gewichtsunterschied (siehe z.B. http://www.weinmann.de/uploads/media...09_DE_1111.pdf - 3,5 Stahl vs. 2,8 Aluminium - allerdings bei größerer Aluflasche, da höhere Materialstärke notwendig) - und diesen eher kleinen Gewichtsunterschied (bei unhandlicherer Flasche) erkauft man sich durch 250 Euro statt 100 Euro ... Meiner Meinung nach kann man die 150 Euro besser anlegen als 700 g. Gewicht zu sparen
    Haribo macht Markus froh!

  4. #4
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    105
    OK, dann ist das mein Fehler. Sorry

    Ich hatte schon einige Pax-Rucksäcke in der Hand, wo keine O2-Flasche reingepackt werden konnte. Aber mit der zusätzlichen kann das ja kein Problem mehr sein.

    Bei den Bildern, die ich für den Rucksack gesehen hab, war mit den Modultaschen jedoch alles gefüllt. Daher meine Aussage.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •