Ich hätte den umgekehrten Weg eingeschlagen - erst eine sinnvolle Ausstattung für eure Qualifikation überlegt und dann eine passende Tragemöglichkeit gesucht ....
Der WK L - ST-FTII ist der Nachfolger vom "großen" Wasserkuppe III - für eure Helferqualifikation eigentlich schon deutlich zu groß, dieser reicht für die große Vollausstattung incl. großem Ampullarium, Intubation, Infusion - alles Material, dass ihr nicht anwenden könnt. Zudem hat er (zumindest in der Standardausführung) ein Intubationsfach, dass ohne Intubationsmaterial recht über ist ...
Ich sehe den Ausstattungsumfang ähnlich wie happyrescue, würde zusätzlich noch eine gute Schere (z.B. Robin Safety oder ein Pedant von anderen Herstellern), Guedeltubel, reichlich Handschue ergänzen - bei entsprechenden Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten noch nen Larynxtubus-Set.
Wenn dann noch Geld da ist, kann man gerne noch über einen AED nachdenken.
Und für die Ausrüstung reicht ein etwas kleinerer Rucksack sicher aus - hat auch den Vorteil, dass die neuen Wasserkuppe ohne oder mit lediglich einer Fronttasche über ein Stifneck-Fach verfügen, dass eine sinnvolle Lagerungsmöglichkeit für die Dinger bietet.
Weitere Vorteile eines kleineren Rucksacks wäre weniger Platzverbrauch und bessere Übersichtlichkeit (da "blättern" in versch. Ebenen und den Fronttaschen entfällt).
Haribo macht Markus froh!