Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: Funkscanner Empfang

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Naja der Scanner ist wirklich nicht das beste was es gibt. Aber hat ja immerhin mal funktioniert so. Zu der Antenne ... Ich war jetzt von einer kompletten oder sagen wir besser von einer nicht aufsteck Antenne ausgegangen. Ist die so original ? Ist bei euch irgendwas verändert worden ? Also nicht unbedingt funktechnisch ? Neues Dect Telefon ? Neuer PC ? Vllt. neuer Nachbar ? Muss ja nicht immer an dir bzw dem Gerät liegen sondern kann auch durchaus an Störungen im Umfeld liegen. Hier immer wieder gern genannt Schaltnetzteile, WLAN, Dect Telefone, USB Geräte, uvm.
    Wegen dem Anfassen und der Empfang wird besser bin ich übrigens auf das gegen Gewicht gekommen.

  2. #2
    Registriert seit
    15.10.2006
    Beiträge
    176
    Hallo,

    das einzige wo ich zusätzliche seit kurzem habe sind zwei Powerlinkadapter (ca. 5 Meter entfernt)

    kann ich denn die Antenne irgendwie erden oder mit einem Gegengewicht versehen ?
    Bzw. was für Scanner mit DISC-Ausgang würde ihr den Empfehlen ?

    würde evtl. ein HF-dichtes Gehäuse abhilfe schaffen ?
    Geändert von Quietschphone (16.01.2012 um 12:45 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
    Gruß Steffen

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von xxsteffenxx Beitrag anzeigen
    das einzige wo ich zusätzliche seit kurzem habe sind zwei Powerlinkadapter (ca. 5 Meter entfernt)
    Solch ein Dreckszeugs 5m neben einem Scanner?
    Das ist in etwa so, als wenn man als lärmempfindlicher Mensch mitten im Frakfurter Kreuz zelten will...

    Warum zum Geier kein WLAN?

    Zitat Zitat von xxsteffenxx Beitrag anzeigen
    kann ich denn die Antenne irgendwie erden oder mit einem Gegengewicht versehen ?
    Natürlich: Ein beliebigen Draht nehmen, so nen knappen Meter lang, am oberen Ende mit der Abschirmung der BNC-Buchse verbinden und mit Aufsteckantenne "einklemmen".
    Ultrasimpel, aber mit durchlagender Wirkung.

    BTW: Den selben Effekt hat man auch an einem teuren Fug13b...und erst recht den CB-Handquetschen damals, wo man auch nur mit einem ~2,5m langen "Masse-Radial" un ein paar mehr hausecken kam als ohne.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  4. #4
    Registriert seit
    15.10.2006
    Beiträge
    176
    @Dr.MirakulixX: Weil ich mit BOSMON Auswerte :)

    @DG7GJ: Powerlinkadapter deshalb, (ist ca. 8 Meter weit weg im Flur) weil ich meine TV, Blurayplayer, etc. im Netzwerk habe und mir der Original Samsung Wlanstick für zu teuer war.

    zu der Draht Geschichte nochmals, wie soll ich den Draht an der Abschirmung befestigen (Test oder fest verbinden) und am oberen ende einfach rumwickeln ? Würde das auch gehen ?
    Gruß Steffen

  5. #5
    Registriert seit
    15.10.2006
    Beiträge
    176
    sooo :) hab das nun mal mit dem Draht versucht, sieht bis jetzt ganz gut aus, ich werte jedenfalls mal wieder was aus !

    Allerdings rauscht es immer noch sehr beim Monitoring.
    Gruß Steffen

  6. #6
    Registriert seit
    26.01.2002
    Beiträge
    350
    eine außenantenne sollte da besser helfen...

  7. #7
    Registriert seit
    15.10.2006
    Beiträge
    176
    Vorschläge :)
    Gruß Steffen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •