Hallo,
keine Ahnung was einmal programmiert war, aber der Fehler ist schon beim ersten einschalten gekommen ohne das ich etwas programmiert habe geschweige denn was auslesen konnte.
Gruß Jan
Hallo,
keine Ahnung was einmal programmiert war, aber der Fehler ist schon beim ersten einschalten gekommen ohne das ich etwas programmiert habe geschweige denn was auslesen konnte.
Gruß Jan
Moin!
Aha...kein auslesen möglich...grüner Lötstopplack, keine Knopfzelle. Hört sich also plausibel an.
-> Ab zu einem erfahrenen Motorola-Techniker mit dem Teil. Der kann nach 10 Minuten schon abschätzen, ob's ne Tüte Gummibärchen kostet oder eher dreistellige Teuros.
So richtig Totalschaden bei den GP's ist selten, meißt ist es was simples.
Würde es allerdings um eine Marlin CM/CP gehen, hätte ich bei dem Geräteverhalten schon Bauschschmerzen. Wobei...es sind Geräte bei denen ein Totalverlust meißt verschmerzbar ist.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Hallo,
So ich hab das Gerät sowie zwei weitere GP320 mit ähnlichen Symptomen bei der Funkwerkstatt abgeliefert, diese Woche kam die Nachricht das ein Flashen wohl nicht mehr möglich ist, und die Geräte zu Motorola müssten um dort das Eprom zu Flashen oder Tauschen. Pro Gerät wäre es etwas um 200€ Kosten.Aha...kein auslesen möglich...grüner Lötstopplack, keine Knopfzelle. Hört sich also plausibel an.
-> Ab zu einem erfahrenen Motorola-Techniker mit dem Teil. Der kann nach 10 Minuten schon abschätzen, ob's ne Tüte Gummibärchen kostet oder eher dreistellige Teuros.
Da mich die Geräte zusammen gerade mal etwas über 100€ gekostet haben fällt das unter Wirtschaftlicher Totalschaden für mich. Hat hier evt. noch jemand eine Idee oder möchte sich evt. jemand an den Geräten austoben dann möge er sich bitte bei mir melden (soll natürlich nicht umsonst sein).
Gruß Jan
Hallo!
Ja, wenn das EEPROM wirklich getauscht werden müsste, wäre das nicht billig.
Aber so viele Fälle wo das EEPROM tatsächlich ne Macke hatte sind mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen. Vielleicht 1 oder 2 Fälle mal in all den Jahren.
Übrigens alles generell falsch umgeflashte GP6xx, wo die Firmware dann dachte das EEPROM sei noch ein SRAM..:-)
Das halte ich aber zumindest bei den GP320 für äusserst unwarscheinlich...
Jo, stimme ich dir zu. Die Pauschalreparatur wäre da sech mal teurer als der eigentliche Gebrauchtwert der Geräte.
So schnell schreibe ich ein EEPROM nicht kaputt....von daher hast du Post..:-)
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)