Ergebnis 1 bis 15 von 102

Thema: MTP850 - alles rund um das MTP 850

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    muss der Akku beim lesen eigentlich 100 % haben ??? bzw. hat der Ladestand einen Einfluss auf das "erkennen" in der CPS, sprich wenn der Strich rot ist, das die CPS dann sagt "kein Bock" und das Geraet nicht ansteuern will...
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  2. #2
    Registriert seit
    13.03.2013
    Beiträge
    5
    Vollen Akku benötigst Du nur wenn das Gerät automatisch in Programmiermodus versetzt werden soll.
    Hilfetext aus CPS:
    Vor dem Programmieren muss jedes Funkgerät im Blinkmodus eingeschaltet werden. Wenn Sie ein vollständig aufgeladenes Funkgerät in eine Ladestation einlegen, die durch ein Programmierkabel mit dem PC verbunden ist, erkennt CPS Plus das Funkgerät automatisch und schaltet es im Programmiermodus ein. Sie müssen das Funkgerät nicht manuell im Blinkmodus einschalten. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie mehrere Funkgerät anschließen und programmieren müssen. Dieser Mechanismus funktioniert auch mit einem einzelnen Funkgerät, das über ein Programmierkabel und Ladegerät mit CPS Plus verbunden ist.

  3. #3
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    das ist mir schon klar, mir geht es ja auch um was ganz anderes, die Frage bezog sich ja auf die 220. Firmware
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  4. #4
    Registriert seit
    13.03.2013
    Beiträge
    5
    Nun wäre es ja wünschenswert, an dieses neue Release heranzukommen....

  5. #5
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    wie alt ist denn deine cps+?
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  6. #6
    Registriert seit
    13.03.2013
    Beiträge
    5
    die cps+ ist die R 01.01.14.31 und dürfte die aktuelle sein.
    nur das release ist das MR5.13.3 und das aktuelle sollte das MR5.14.3a sein

  7. #7
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Also an der 220er Firmware liegt es definitiv nicht, die lässt sich nach wie vor noch mit der CPS programmieren.
    Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass es da was gab, die Endgeräte an die iTM zu binden und eine andere Programmierung zu unterbinden, aber kann das gerade nicht in den Manuals finden...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •