Jupp.
also ganz kurz alles zur Erklärung
eingestellte Optionen:
dauer des Alarms 600
com port 1
baud 9600
swione melder ja
coderierung windows-1252
gestern war z.b. ein Großbrand bei uns
Meldung 1:
Wohnungsbrand: Efringen-Kirchen Efringen FIRMA (01:14 Uhr)
Meldung 2:
Wohnungsbrand: Efringen-Kirchen Efringen FIRMA , STRASSE (01:47) (also korrekt empfangen)
Meldung 3:
Wohnungsbrand: Efringen-Kirchen Efringen FIRMA , STRASSE (02:27) (also korrekt empfangen)
Meldung 4:
Einsatz f_x_2_ _d_e_n_ Gerätewagen AteM_S_c_h_u_t_z_: Efr_i_n_g_e_n_-_K_i_r_chen _
zum teil ist alles korrekt zum teil reisst es ab und meistens ist es wie in Meldung 4. es sind zeichen durch unterstriche ersetzt. Oder wie oben dass das wort ohne unterstriche korrekt ist und er immer ein unterstrich einbaut und das wort somit auseinander reisst. doof ist, dass daruch weder adressberechnung noch aao Erkennung geht.
es gibt tage da geht alles und tage da ist der erste Alarm (dann gibt's nur einen) wie oben aufgebaut. ebenso gibt es Alarme, die binnen Sekunden hintereinander auflaufen die korrekt angezeigt werden und mal auch nicht
der melder empfängt richtig, nur der dme listener nimmt es so auf
hat jemand ne Idee oder das selbe Phänomen ??
danke
grüße
Geändert von water2k (22.08.2013 um 21:28 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)