Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Albrecht AE 69-2h kein Sound

  1. #1
    Registriert seit
    05.01.2012
    Beiträge
    12

    Albrecht AE 69-2h kein Sound

    Hallo,

    ich habe meinen Scanner via 3,5mm Klinke an meinen Pc (Line-In) angeschlossen.Ich höre über die Pc-Boxen den ein- und ausschalt Sound,aber keinen Funk.Woran kann das liegen?
    Ich habe auch gelesen das man Statusmeldungen etc. auslesen kann.Wie soll das gehen?

    Vielen Dank im vorraus

  2. #2
    Registriert seit
    18.03.2011
    Beiträge
    106
    Ist dein line-in als standart eingestellt???
    auswerten kannst du mit Radio Operator,FMS 32Pro,BOSMON,FMS Crusader,...

  3. #3
    Registriert seit
    05.01.2012
    Beiträge
    12
    Ja ich habe Lin-In als Standartgerät eingestellt.Danke für die Auflistung mehrerer Programme.Muss man die Programme einrichten oder sonstiges,wenn ja gibt es ein Tutorial?Kenne mich mit sowas nicht aus^^

  4. #4
    Registriert seit
    05.01.2012
    Beiträge
    12
    Also ich glaube ich habe den Fehler gefunden.Ich habe mal meinen Albrecht AE 300 angeschlossen (mit Netzteil) und der Soundbalken schlägt aus.Wenn ich aber meinen Albrecht AE 69-2h anschliesse (mit Batterien) schlägt der Balken nicht aus.Ich denke mal die Buchse kriegt nicht genügend Spannung um ein Signal zu geben.

    Der Albrecht AE 300 hat sehr gerauscht.Beeinträchtigt das die Datenverarbeitung von BosMon?Wie muss ich BosMon konfigurieren?Ich habe die Suchfunktion benutzt aber nichts gefunden.Ich würde mich freuen wenn jemand der BosMon erfolgreich bei sich konfiguriert hat bei mir meldet.

  5. #5
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Also bei BOSMon kann ich dir jetzt nicht helfen aber die Erklärung mit der "Power" fürs Audio ist mir doch sehr suspekt. Ich denke da eher an schlechten Empfang und so als der Böse PC mit dazu kommt ist dann alles vorbei. Hast du mit dem "Batterie Scanner" Empfang in dem Raum vor der PC steht ? Gut oder weniger gut ? In der Unmittelbaren nähe des PCs ? Denn nicht vergessen ein PC ist was Störungen betrifft mit unter sehr schmutzig.

  6. #6
    Registriert seit
    05.01.2012
    Beiträge
    12
    Also ich habe mit beiden Scanner einen guten Empfang.Der Scanner steht auf der Fensterbank ca. 1,5 bis 2 m abstand.Ich habe auch gar keine Probleme wenn der Pc an ist.Ich habe jetzt ein Netzteil für den AE 69 gebastelt und es kommt immer noch nichts.Wenn ich aber die Rauschunterdrückung raus nehme kommt nur gerausche am Pc an.Ich verzweifle langsam.
    Geändert von Exzessiva (05.01.2012 um 17:28 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Hatte ja schon geschrieben das die Sache mit dem Netzteil in meinen Augen eher der falsche weg ist. Evtl "saut" der Rechner über das Audiokabel ? Das mit der Rauschsperre ist ja auch ein Zeichen für ungenügend Empfang.

  8. #8
    Registriert seit
    05.01.2012
    Beiträge
    12
    Wie meinst du das : Der Rechner "saut" vllt. übers Audiokabel?

  9. #9
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Der PC ist ein Hightech gerät voll mit vielen für den Funk Bösen Bauteilen welche Störungen verursachen können. Als Beispiel fällt direkt mal das Netzteil auf. Diese Störungen können jetzt auch den Weg über dein Audiokabel zum Scanner finden. Daraus folgt der Empfang ist bzw wird gestört.

  10. #10
    Registriert seit
    05.01.2012
    Beiträge
    4
    Hallo!

    Ich bin zwar auf der Suche nach etwas anderem, aber vileicht kann ich die Helfen. Du wirst das ohne DISCRIMINATOR OUTPUT nie schaffen.

    Link anbei:
    http://....discriminator.nl/ubc72xlt/index-en.html.

    google mal ein bischen dann wirst du verstehen weshalb es anders nicht geht. Stichworte sind hier Lautstärke Pegel, unverändertes signal. Einfach mal w.o. googeln. macht auch Spass sich etwas selber anzueignen ;-)

  11. #11
    Registriert seit
    05.01.2012
    Beiträge
    12
    @Dr.MirakulixX
    Danke für die schnellen Antworten.Blöde sache mit den Störungen.Kann man da irgendwas gegen machen?

    @oldiekiste
    Danke für den Link,er klappt zwar nicht aber ich kenne ihn.Ich habe auch schon darüber nachgedacht einen Disc. einzubauen habe mich aber dagegen entschieden da man den für Analogen Funk nicht brauchen soll.

  12. #12
    Registriert seit
    05.01.2012
    Beiträge
    4
    Im Linke einfach www dazu dann geht der.
    auch im analogen funk wird beim ae 69 der disc gebraucht. hatte die gleichen probleme,,,damals. mit disc kein problem. A L L E S hat der rechner verstanden.

    oldiekiste

  13. #13
    Registriert seit
    05.01.2012
    Beiträge
    4
    Zitat Zitat von Exzessiva Beitrag anzeigen
    Also ich glaube ich habe den Fehler gefunden.Ich habe mal meinen Albrecht AE 300 angeschlossen (mit Netzteil) und der Soundbalken schlägt aus.Wenn ich aber meinen Albrecht AE 69-2h anschliesse (mit Batterien) schlägt der Balken nicht aus.Ich denke mal die Buchse kriegt nicht genügend Spannung um ein Signal zu geben.

    Der Albrecht AE 300 hat sehr gerauscht.Beeinträchtigt das die Datenverarbeitung von BosMon?Wie muss ich BosMon konfigurieren?Ich habe die Suchfunktion benutzt aber nichts gefunden.Ich würde mich freuen wenn jemand der BosMon erfolgreich bei sich konfiguriert hat bei mir meldet.
    Du schreibst hier: mit ae 300 geht, mir ae 69 nicht. das ist genau der punkt.
    arbeitszeit für den disch liegt bei ca 10 min, lötkenntnisse vorausgesetzt.

    oldiekiste

  14. #14
    Registriert seit
    05.01.2012
    Beiträge
    12
    Kuriose Sache...ich habe BosMon nicht Konfiguriert und habe eine FMS erhalten.Ist das ein gutes Zeichen?

  15. #15
    Registriert seit
    05.01.2012
    Beiträge
    4

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •