Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Bahnfunk Frequenzen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.12.2005
    Beiträge
    91
    Guden...


    also mit analogem Funk bei der Bahn wirst du nicht mehr alls zu viel glück haben da wir schin großflächig auf GSM-R (Rail) umgestellt haben.



    gruß

  2. #2
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    127
    Nicht ganz. So wie ich das bei einer Lokführerweiterbildung im Simulator mitbekommen habe, können die Geräte auch in den Analogbetrieb gesetzt werden, und damit ist das Streckenpersonal (oder Rangierer ?) erreichbar.

    Beim durchgespielten Szenario wurde mit dem Fahrdienstleiter Digital verkehrt, und dann um mit dem Rangierer zu kommunizieren auf Analog geschaltet, dieser auf einem vom Fahrdienstleiter angegebenen "Lokalkanal" erwartet, und dort dann eingewiesen.


    Gruss

  3. #3
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Hallo,

    es gibt auf Loks uä. die sowohl die Analoge Technik im 70cm Band beherrschen als auch den GSM-R Standart z.b. dieser Vertreter: AEG TFZ90

    Macht ja auch sinn weil GSM-R noch nicht auf allen Strecken genutzt wird.

    Als Rangierfunk wird zunehmend GSM-R verwand. Jedoch lassen sich die eingesetzten Handgeräte nich auf analog umstellen. Ein paar informationen gibt es Hier

    Ansonsten ist die Bahn sowohl im 4m 2m und auch 70cm Band vertreten.

    Gruß Jan

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •