Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Empfang Keller verbessern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    9

    Empfang Keller verbessern

    Hey,
    ich habe folgendes Problem. Ich wohne im Keller (Fenster nach westen, Relais im Süden). Mein Vorteil: Ich wohne auf einem Berg. Also wirklich guter Empfang, wenn das Relais nicht um die Ecke strahlen würde. :D Bodentiefe Fenster zum Garten ermöglichen mir uU einige Veränderungen.

    Stelle ich meinen Scanner also an die richtige Hauswand, habe ich einwandfreien Empfang, gehe ich aber wieder zurück in das Zimmer, wo ich den Scanner stehen habe, ist er weg. Nicht nur schlecht, es kommt gar nichts mehr an.
    Nun suche ich nach einer Möglichkeit, den Empfang irgendwie in dieses Zimmer zu leiten.
    Idee wäre Dachboden. Aber da ich kein freies Hohlrohr mehr habe, wird das schwer... Es liegt nen KOAX Kabel für den Sat Empfang bereit, kann man das nutzen? Wie wird das aber, wenn der TV angeschlossen werden soll? :P
    Ansonsten die Frage, ob es Flachkabel gibt? Damit ich sie unter der Balkontür durchlegen kann...

    Nen Spiegel (ja, witzige Idee, ich weiß!) im Garten wird vermutlich auch keinen Sinn machen, oder? Betrieben wird der Scanner (Uniden UBC 69-XLT-2) mit einer Kathrein (K51 16 2) mit Magnetfuß. Bohren scheidet leider aus! :(

    Lg und danke schonmal! :)

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    9
    Verdammt, daran habe ich nicht gedacht.
    Ich danke dir, sehr simple und vor allem effektive Lösung. :)

  4. #4
    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    9
    Guten Abend. :)
    Ich habe mir die Teile gekauft.
    Allerdings funktioniert es mir der Fensterdurchführung nicht. Sobald die dazwischen hängt, passiert nichts. Nehme ich sie wieder raus, ist alles in Ordnung...
    Baue ich diese Durchführung zwischen ein normales Sat Kabel, ist auch alles okay, TV läuft einwandfrei...

    Ich muss zugeben, dass ich nun mehr als 10 Meter (11 oder 12) Kabel dazwischenbauen musste. Ich habe auch kein RG-58 (?) Kabel genommen, sondern von Schwaiger 75OHM Koax Kabel.

    Mein Kabel ist nun wie folgt aufgebaut:
    - Direkt am Scanner ein "BNC-Crimp-Stecker für RG 58" ( http://www.reichelt.de/BNC-Steckverb...8eb31c5bb99fd2 )
    - KOAX Kabel (Schwaiger, ca 2,50m)
    - F Stecker
    - Fensterdurchführung
    - F Stecker
    - KOAX Kabel, Schwaiger - ca 10m)
    - BNC Buchse
    - Kathrein Magnetafußntenne (mit ca 2m Zuleitung)

    Ich hoffe es ist nachvollziehbar. In dieser Konstellation hat es funktioniert bis auf die Fensterdurchführung.
    Allerdings hat es immer ein wenig gerauscht, sobald ich den Scanner bewegt habe. Ich vermute, dass ich irgendwo ne "undichte Stelle" habe, oder?

    Würde mich über eure Gedankengänge freuen.

    Lg

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von tobi224 Beitrag anzeigen
    Mein Kabel ist nun wie folgt aufgebaut:
    - Direkt am Scanner ein "BNC-Crimp-Stecker für RG 58" ( http://www.reichelt.de/BNC-Steckverb...8eb31c5bb99fd2 )
    - KOAX Kabel (Schwaiger, ca 2,50m)
    - F Stecker
    - Fensterdurchführung
    - F Stecker
    - KOAX Kabel, Schwaiger - ca 10m)
    - BNC Buchse
    - Kathrein Magnetafußntenne (mit ca 2m Zuleitung)
    Servus!

    Wie wurden denn die BNC-Stecker/-Buchsen auf dem Sat-Kabel montiert? Du schreibst, dass Du einen Crimpstecker verwendest? Ist der richtig gecrimpt?
    Das Problem könnte natürlich bei schlechtem Empfang dann auch noch die evtl. hohe Durchgangsdämpfung der Fensterdurchführung sein.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  6. #6
    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Quietschphone Beitrag anzeigen
    BNC-Stecker/-Buchsen auf dem Sat-Kabel montiert? Du schreibst, dass Du einen Crimpstecker verwendest? Ist der richtig gecrimpt?
    Guten Morgen! :)
    Ich vermute, dass ich richtig gecrimpt habe. Ich habe zwar keine spezielle Zange benutzt, allerdings mit behutsamen Hammerschlägen (:D) das Kabel fest in dieses kleine Messing (?) Röhrchen fixiert.
    Ich muss irgendwo eine Erdung vergessen haben bzw irgendwo kommt von der Ummantelung sicher etwas an den Innenleiter. Ich werde das Kabel nocheinmal sehr sorgfältig prüfen. :)

    Was das mit der Dämpfung auf sich hat, kann durchaus sein, allerdings habe ich die Antenne jetzt nahezu perfekt aufgestellt, ein guter Empfang ist sicher. Das Relais ist in Sichtweite und ca 7 km entfernt.

  7. #7
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von tobi224 Beitrag anzeigen
    Ich vermute, dass ich richtig gecrimpt habe. Ich habe zwar keine spezielle Zange benutzt, allerdings mit behutsamen Hammerschlägen (:D) das Kabel fest in dieses kleine Messing (?) Röhrchen fixiert.
    Ähem...wie bitte bist du dann auf diese Idee gekommen dir Crimpstecker zu kaufen, wenn du weder eine passende Crimpzange hast, noch dir gleich eine mitbestellt hast?

    Eine Crimpung muss exakt Passgenau sein - sonst ist sie Schrott.
    Genau deshalb haben Crimpzangen auch eine Verriegelung -> man kann sie erst dann wieder öffnen, wenn die Crimpung mit Sollkraft bis zum Anschlag ausgeführt wurde.

    Besonders kritisch ist die Crimpung des Innenleiters - was du da gemacht hast kann garnicht passgenau sein. Alleine schon deshalb weil 75 Ohm Rundfunkkabel einen ganz anderen Querschnitt des Innenleiters verwendet, als RG58CU wofür die Stecker ja gedacht sind.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  8. #8
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Oder Scanner da lassen der Empfang Top ist und nur das Audiosignal. Per Kabel oder Funk ist das ja machbar...

  9. #9
    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    9
    Funktioniert das auch mit dem Diskriminator-Ausgangssignal?

  10. #10
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Warum sollte das nicht klappen... Also ich wüsste jetzt keinen Grund dafür wenn doch lasst es mich wissen

  11. #11
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Also mich machen die BNC Stecker etwas stutzig... Meiner Meinung nach dürften / sollten die nicht wirklich passen. Aber kann mich auch irren. Wie fit bist du auf dem Gebiet ? Alle Stecker richtig angeschlossen ? Mal auf Durchgang/Ohmisch durchgemessen ? Mal vorher/nachher gemessen ? Nicht das du einen Draht der Schirmling mit "eingebaut" hast -> Kurzschluss... Nur so als Denkanstoß.

  12. #12
    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Dr.MirakulixX Beitrag anzeigen
    Also mich machen die BNC Stecker etwas stutzig...
    Mh, ich wüsste nicht, wie ich sonst an den Scanner dran komme. Und die Magnetfußantenne hat nunmal auch so einen Stecker.
    Ich bin mir nicht sicher, ob auch definitiv alles richtig angeschlossen ist, ich werde das überprüfen. Aber es funktioniert ja ohne diese Fensterdurchfürhrung. Demnach kann es daran nur bedingt liegen. An den Steckern wird ja nichts mehr verändert, die bleiben unberührt.

    Die Möglichkeit etwas zu messen habe ich nicht. Weder groß Ahnung davon, noch die Geräte.
    Anschluss der Stecker traue ich mir allerdings schon zu. :)

  13. #13
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    298
    Zitat Zitat von tobi224 Beitrag anzeigen
    Hey,
    ich habe folgendes Problem. Ich wohne im Keller (Fenster nach westen, Relais im Süden). Mein Vorteil: Ich wohne auf einem Berg. Also wirklich guter Empfang, wenn das Relais nicht um die Ecke strahlen würde. :D Bodentiefe Fenster zum Garten ermöglichen mir uU einige Veränderungen.

    Nen Spiegel (ja, witzige Idee, ich weiß!) im Garten wird vermutlich auch keinen Sinn machen, oder? Betrieben wird der Scanner (Uniden UBC 69-XLT-2) mit einer Kathrein (K51 16 2) mit Magnetfuß. Bohren scheidet leider aus! :(

    Lg und danke schonmal! :)
    Meine Meinung dazu:
    alleine der Inhalt dieses ersten Beitrages zeugt davon, dass es sich hier um einen T R O L L handelt.

  14. #14
    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    9
    Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht ob ich lachen oder weinen soll.
    Mh. Nicht ganz fair, das es nun von euch so ins lächerliche gezogen wird. Mir fällt es schwer, es richtig zu beschreiben bzw auszudrücken.
    Ja, es ist die Lötversion, ja, man sollte es löten. Ich habe keinen Lötkolben zur Hand und habe es deswegen so gelöst. Es funktioniert einwandfrei. Not macht erfinderrisch, auch wenn es Profis wie euch dann kalt den Rücken runterläuft. Unabhängig davon, dass ich diesen Lötversion- Stecker ein wenig zweckentfremdet habe.

    Mein Problem ist nach wie vor die Fensterdurchführung. Ohne diese funktioniert es. Ob gelötet oder nicht.

  15. #15
    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von eltown Beitrag anzeigen
    Meine Meinung dazu:
    alleine der Inhalt dieses ersten Beitrages zeugt davon, dass es sich hier um einen T R O L L handelt.
    Der Begriff Troll wird in der Netzkultur für eine Person verwendet, die mit ihren Beiträgen in Diskussionen oder Foren unter Umständen stark provoziert. Mutmaßliches Ziel des Trolls ist das Stören der ursprünglich an einem Sachthema orientierten Kommunikation und das Erlangen von Aufmerksamkeit.
    Sehe ich ganz und gar nicht so, da ich echt besseres zu tun habe, als Beiträge zu verfassen, die andere ernsthaft stören. Provizieren... Naja. Jeder empfindet das anders. Aufmerksamkeit braucht jeder, die in einem Forum zu suchen finde ich witzlos und sicherlich nicht meine Absicht.


    Ja, gute Idee Dr.MirakulixX. Würde ja erklären, warum es beim Sat funktioniert, Funk dagegen nicht. Ich habe mir jedenfalls jetzt nochmal alle Stecker, Isolierungen und Verbindungen angesehen und richtig fest verschraubt (F-Stecker). Werde das morgen dann nochmal neu verlegen udn ich hoffe einfach, dass es irgendwo nicht ganz intakt war. (vielleicht ja an der Stelle, wo ich hätte löten sollen...)

    Danke jedenfalls für eure Ideen, welche sich in der zwischenzeit gesammelt haben!

    Schönen vierten Advent und angenehme Weihnachtsfeiertage.

    Lieben Gruß

    Tobias

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •