2 mal das hier
http://www.reichelt.de/BNC-PL-Adapte...0&;PROVID=2402
und einmal das hier
http://www.reichelt.de/Zubehoer/FDF-...5c084b2f2ac68f
2 mal das hier
http://www.reichelt.de/BNC-PL-Adapte...0&;PROVID=2402
und einmal das hier
http://www.reichelt.de/Zubehoer/FDF-...5c084b2f2ac68f
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Verdammt, daran habe ich nicht gedacht.
Ich danke dir, sehr simple und vor allem effektive Lösung. :)
Guten Abend. :)
Ich habe mir die Teile gekauft.
Allerdings funktioniert es mir der Fensterdurchführung nicht. Sobald die dazwischen hängt, passiert nichts. Nehme ich sie wieder raus, ist alles in Ordnung...
Baue ich diese Durchführung zwischen ein normales Sat Kabel, ist auch alles okay, TV läuft einwandfrei...
Ich muss zugeben, dass ich nun mehr als 10 Meter (11 oder 12) Kabel dazwischenbauen musste. Ich habe auch kein RG-58 (?) Kabel genommen, sondern von Schwaiger 75OHM Koax Kabel.
Mein Kabel ist nun wie folgt aufgebaut:
- Direkt am Scanner ein "BNC-Crimp-Stecker für RG 58" ( http://www.reichelt.de/BNC-Steckverb...8eb31c5bb99fd2 )
- KOAX Kabel (Schwaiger, ca 2,50m)
- F Stecker
- Fensterdurchführung
- F Stecker
- KOAX Kabel, Schwaiger - ca 10m)
- BNC Buchse
- Kathrein Magnetafußntenne (mit ca 2m Zuleitung)
Ich hoffe es ist nachvollziehbar. In dieser Konstellation hat es funktioniert bis auf die Fensterdurchführung.
Allerdings hat es immer ein wenig gerauscht, sobald ich den Scanner bewegt habe. Ich vermute, dass ich irgendwo ne "undichte Stelle" habe, oder?
Würde mich über eure Gedankengänge freuen.
Lg
Servus!
Wie wurden denn die BNC-Stecker/-Buchsen auf dem Sat-Kabel montiert? Du schreibst, dass Du einen Crimpstecker verwendest? Ist der richtig gecrimpt?
Das Problem könnte natürlich bei schlechtem Empfang dann auch noch die evtl. hohe Durchgangsdämpfung der Fensterdurchführung sein.
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Guten Morgen! :)
Ich vermute, dass ich richtig gecrimpt habe. Ich habe zwar keine spezielle Zange benutzt, allerdings mit behutsamen Hammerschlägen (:D) das Kabel fest in dieses kleine Messing (?) Röhrchen fixiert.
Ich muss irgendwo eine Erdung vergessen haben bzw irgendwo kommt von der Ummantelung sicher etwas an den Innenleiter. Ich werde das Kabel nocheinmal sehr sorgfältig prüfen. :)
Was das mit der Dämpfung auf sich hat, kann durchaus sein, allerdings habe ich die Antenne jetzt nahezu perfekt aufgestellt, ein guter Empfang ist sicher. Das Relais ist in Sichtweite und ca 7 km entfernt.
Hallo!
Ähem...wie bitte bist du dann auf diese Idee gekommen dir Crimpstecker zu kaufen, wenn du weder eine passende Crimpzange hast, noch dir gleich eine mitbestellt hast?
Eine Crimpung muss exakt Passgenau sein - sonst ist sie Schrott.
Genau deshalb haben Crimpzangen auch eine Verriegelung -> man kann sie erst dann wieder öffnen, wenn die Crimpung mit Sollkraft bis zum Anschlag ausgeführt wurde.
Besonders kritisch ist die Crimpung des Innenleiters - was du da gemacht hast kann garnicht passgenau sein. Alleine schon deshalb weil 75 Ohm Rundfunkkabel einen ganz anderen Querschnitt des Innenleiters verwendet, als RG58CU wofür die Stecker ja gedacht sind.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Okay, das hört sich natürlich nicht so gut an. Ich hielt das für den einfachsten Weg.
Aber ich habe mir auch die Rechung nochmal angesehen, ich habe die Lötversion gekauft. Also keinen Crimp- Stecker misshandelt. (: Entschuldigung. :(
Also ich habe mit Hammerschlägen das Löten umgangen, indem ich diesen kleinen Messingstift zusammengedrückt habe, das Koaxkabel darin. Bzw der Innenleiter, muss mir mal angewöhnen mich etwas präziser auszudrücken! :)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)