Ergebnis 1 bis 15 von 42

Thema: Neues Input-Plugin: DME-Listener (ehemals 'PortListener')

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2009
    Beiträge
    111
    ....okay die Einstellungen aus dem DME-L habe ich dank dem Tip mit der .zip wieder. Nun habe ich allerdings immer noch die "Error-Meldung" wegem dem Serialport. Das verwundert mich ein wenig.

    Habe das ganze eben erfolglos mit einem USBtoSerial-Adapter getestet. GEht auch nicht. Gleiche Fehlermeldung nur mit dem COM3.

    Was ist da denn los?
    Geändert von Rudie (01.03.2012 um 20:38 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Er kann keine Ports finden:
    17:59:10 [INFO] [Thread-9] [fmeListener.PortListener][68] Liste verfübare Ports auf und öffne Serialport 'COM1'...

    Danach listet er nichts auf, das heißt er findet keine Ports.

    Du hattest es ja mit 0.73 erfolgreich am laufen, oder?
    Wir haben seitdem nichts am DME-Listener oder an der Logik von 1.0 geändert.

    Hast du 1.0 installiert (und es liegt deswegen in C/Programme) oder hast du es mit der zip an einen beliebigen Ort entpackt?
    Führst du den Server als Admin aus?

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2009
    Beiträge
    111
    Hallo....

    genau. Unter der 0.73 lief alles.

    Habe die 1.0 ganz normal installiert in c:\Pogramme\usw unter WinXP. An irgendwelchen Rechten o.ä. nicht verändert weil ja auch nicht notwendig.

    Die andere .zip habe ich in c:\Software\usw getestet da da auch die alte Version liegt. Leide ohne weiteren Erfolg.

    Hast Du nicht die Möglichkeit, um das zu verifizieren, für mich die alte 0.73´er Version nochmals freizuschalten? Dann kann ich wenigstens nachvollziehen --> geht es überhaupt. Ansonsten kann ich den Fehler, wenn er doch an der 1.0´er liegt erstmal weitergeben.
    Geändert von Rudie (02.03.2012 um 11:50 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Mach mal Log-Level auf DEBUG.
    Wir haben nämlich einen Mechanismus hinzugefügt, welcher die vom Input-Plugin benötigten Dateien (dll, jar und .properties) automatisch an die richtigen Orte kopiert.
    Jetzt würd mich gerne interessieren, ob das funktioniert hat.

    Also DEBUG Level setzen, Server neu starten und Log posten.

  5. #5
    Registriert seit
    18.10.2008
    Beiträge
    255

    Aufbau einer Pipeline

    Moin,

    ich habe mal eine ganz allgemeine Frage in Bezug auf das DME Plugin unter FE 1.0!

    Wie sieht eine "einfache" Pipeline aus? Welche Alarmtext Plugin muss ich wählen und welche eventuellen Parameter vergeben??

    Das Ganze soll dann mit einem Boss 925V laufen!

    Gruß
    Jan

  6. #6
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Einfaches Beispiel:

    -Alarmtext [Eigene Parameter]
    -- AnySMS

    Konfiguration des Alarmtext-Plugins könnte dann so aussehen:

    Alarmtext:
    &3&

    Das DME-Listener-Input-Plugin schreibt den eingehenden Alarmtext in das <message> Feld, auf welches beim Alarmtext [Eigene Paramter] - Plugin mit &3& darauf zugegriffen werden kann.

  7. #7
    Registriert seit
    18.10.2008
    Beiträge
    255
    Super, danke!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •