Ich glaube nicht das das geht -.-
hast du Hoffnung?
Was bringt mir die Frequenz? Woher könnte ich diese bekommen?
Ich glaube nicht das das geht -.-
hast du Hoffnung?
Was bringt mir die Frequenz? Woher könnte ich diese bekommen?
Geändert von Quietschphone (18.12.2011 um 20:58 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Du möchtest doch Pocsag über einen Scanner via Disk auswerten ? oder?
Dann benötigst du doch die frequenz wodrüber deine organisation/feuerwehr die einsatzmeldung verschickt..!
ohne dies, wird da auch nichts gehen... google mal... frequenzdatenbank.de oder bis0uhr.de sind gute seiten...
Die Status Meldungen kommen alle an, die Frequenz stimmt also :-);-)
Pass auf! Statusmeldungen kommen meistens über das 4meter band!
Was willst du denn dekodieren ? POCSAG, ZVEI oder ... ?!
da du pocsag hast, muss es also eine digitale alarmierung sein die bei euch verwendet wird.
und das läuft in den meisten fällen über 2 verschiedene frequenzen....
Pocsag läuft meistens über das 2 meter band... der sprechfunk hingegen über das 4 meter band.
Achso, das heißt also das funk und Alarmierung nicht auf einer Frequenz laufen. Aber das würde ja heißen ich kann nicht den funk abhören und gleichzeitig die Pocsag Meldungen empfangen?
Richtig. Diese Technik wird verwendet, wenn die Digitale Alarmierung eingesetz wird.
Durch die Übertragung der Aalarmierung bei POCsag würde sich das im Sprechfunk katastrophal anhören...!
Ob bei dir in deiner Region nun die Digitale Alarmierung verwendet wird, weisst du bestimmt besser als ich ;)
Es kommt drauf an, was du für einen Scanner hast... Kannst du mir dein Gerät mal sagen ?
Dann kann ich dir auch sagen, ob dies geht ;)
Uniden ubc 72xlt-2
der D- Ausgang ist wie gesagt schon dran ;-)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)