Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Investieren in analog oder digital

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Vor 30, 20 oder meinetwegen auch noch 10 Jahren hätte ich Dir Recht gegeben.
    Anscheinend ist es notwendig, um die Einsatzbereitschaft zu sichern, insofern führt kein Weg vorbei.

    Aber von sonderlich viel Weitblick zeugt das nicht. Anscheinend hat man jahrzehntelang Investitionen verschlafen und beginnt jetzt ein sterbendes Pferd zu satteln. Sollen die Feuerwehren da jetzt wirklich noch größere Mengen FME beschaffen, um die stille Alarmierung einzuführen?
    Diese jahrzehntelange Ignoranz dann auch noch als großen Fortschritt zu verkaufen, grenzt schon an Dreistigkeit.

    In anderen Gegenden Deutschlands gibt es seit 1980 FME und 1997 DME (für jeden FA).
    Ja das ist ja das was ich immer anführe wenn hier in Bayern aber auch woanders verklickert wird das mit Tetra die Funklöcher weg sind. Hätte man dort nicht wie Du richtig sagst 20-30 Jahre gepennt, dann könnte man diesen Vergleich erst gar nicht anführen weil er ja in wirklichkeit blödsinn ist. Ich kann mit jedem Funknetz Löcher schließen, alles eine Frage des Aufwands.
    Trotzdem ist dort die neue Technik noch lange nicht da und daher macht es doch wieder Sinn, den Sicherheit geht nun mal vor. Unterm Strich ist alles etwas unprofessionel verlaufen.

    Übrigens man kann solche Anlagen auch mieten....wenns sich rechnet bis der große digitale Tag kommt ;-)
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  2. #2
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    Trotzdem ist dort die neue Technik noch lange nicht da und daher macht es doch wieder Sinn, den Sicherheit geht nun mal vor.
    Ja, jetzt kann man die Argumentation auch gleich weiterführen und die Einführung des (ungeliebten?) Digitalfunks jahrelang hinauszögern. Man hat ja gerade erst massiv investiert ...

    Unterm Strich ist alles etwas unprofessionel verlaufen.
    Etwas, ja.

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Ja, jetzt kann man die Argumentation auch gleich weiterführen und die Einführung des (ungeliebten?) Digitalfunks jahrelang hinauszögern. Man hat ja gerade erst massiv investiert ...


    Etwas, ja.
    Ne so einfach ist es nicht, es wird seit 2001/2002 mit dem dämlichen Versprechen das 2006 alles steht, vielerorts nichts mehr in die derzeitigen Netze und Geräte gesteckt, weil ja der Digitalfunk quasi schon vor der Tür steht und jetzt rechen wir die dazu die 20 Jahre schon nix hineingesteckt haben. Da kommt unterm Strich nicht viel bei rum. Den Fall gabs auch hier, die Gleichwelle sollte schon längst ausgebaut werden, da sich die Bebauung über die Jahre verändert hat und eine Nachbesserung mit 2-3 Standorten erforderlich gewesen wäre, zumal man bei der Erstplanung eine GW-Station mehr geplant hatte und diese aus Kostengründen weggelassen hatte. Dann waren die Gelder geplant, dann kam das Tetra-Gespennst (oder Gespinnst) und bums, wurde das Geld anderweitig verwendet. Noch fragen? Letztendlich mußte die GW Jahre später doch noch ersetzt werden durch ein anderes Fabrikat, weil der erste Hersteller lieber sein Glück in Tetra suchte und Teile nicht mehr lieferte. So gehts natürlich auch. Gott sei dank hat man hier nachgedacht, leider blieb es immer noch bei der Anzahl der Anlagen, aber die Technik wurde erneuert und zwar von einem anderen Hersteller mit einem aktuellen Modell.
    Anderes beispiel... höre ich letzte Woche, das man sich streitet ob man 2 aktuell defekte Fahrzeugfunkgeräte noch reparieren oder Neubeschaffen soll, da ja Tetra jetzt aber losgeht......und wir reden hier von Einstatzstellenfunkgeräten......Furchtbar.
    Und dann diese Panikmache das die Frequenzen weggenommen werden und keine Geräte mehr gebaut werden und keine Gleichwellenanlagen mehr zu bekommen sind usw usw. Wer redet denn was schlecht?

    2006!!! und wird sind jetzt in 2012 und reden immer noch von Flächendeckend 2015 und mehr je nach Landstrich. Ist das professionell? Wenn ich so ein Projekt aufziehe, fragt mich der Auftraggeber ob ich noch alle Tassen im Schrank habe.

    Die analoge Gleichwellentechnik funzt und das ist fakt, das muß Tetra in seiner gewünschten Ausbaustufe noch beweisen.

    Warum hat man im Betriebsfunksektor mittlerweile andere günstigere Lösungen wie DMR? Mit DMR in der Ausbaustufe TIER3 habe ich ein digitales Bündelfunknetz. Ob das was für BOS gewesen wäre darum gehts mir nicht, ich denke eher nicht. Aber hier im Betriebsfunkbereich war Tetra am Anfang die einzige digitale Lösung und ich sage es jetzt schon, DMR wird wenn digital, hier das rennen machen. Und das auch noch deutliche kostengünstiger.

    Man kann sich da totdiskutieren........aber so einfach wie manche es sich das machen und sich wie ein kleines Kind auf Ihr Tetra-Gerät freuen, mache ich es mir nicht.

    Man hätte sich Deutschlandweit auf den Netzausbau konzentrieren sollen und schauen das alle polizeilichen dienste das Netz erstmal Nutzen. Die anderen hätten nach und nach folgen können, nachdem man sehen konnte das sich das Netz bei der Polizei bewährt hat. Aber nein, bitte große Sammelbestellung, am besten mit der Polizei, dann wirds spottbillig.....stimmt ja auch zunächst. Draufgezahlt wird aber später, da wette ich drauf.
    Für Unternehmen wie Sepura/Selectric ist es wichtig solche Aufträge an Land zu ziehen.....klar, sichert planbar die Existenz für die nächste Jahre. Also ran an den Speck und einheimsen was das Zeug hält, egal wie. Na ja.......

    Man sollte für neue bessere Techniken immer aufgeschlossen sein, aber bitte nicht so und nicht das bisschen was da geliefert wird....Kosten / Nutzen passt da gar nicht.
    Geändert von FunkerVogth (13.01.2012 um 17:34 Uhr)
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  4. #4
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Das wäre ja ne perfekte Rückfallebene gewesen:

    "DMR:Der Mixed-Mode ermöglicht die Umschaltung zwischen analogem Funk im 20/25-kHz-Raster und digitalem Funk im 6,25-kHz-Raster. Die Geräte sind sozusagen „abwärtskompatibel“. Eine Zusammenarbeit mit analogen Geräten auf einem anderen Kanal ist im Gegensatz zu Tetra möglich."


    Gruß

    Florian

  5. #5
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    Man sollte für neue bessere Techniken immer aufgeschlossen sein, aber bitte nicht so und nicht das bisschen was da geliefert wird....Kosten / Nutzen passt da gar nicht.
    Sei mir nicht böse, aber Deine ewige Nöhlerei nervt. Wenn Du die Heulerei über das pöse Tetra weggelassen hättest und dafür mehr über die interessante DMR-Technik geschrieben, wär das ein echt informativer Beitrag gewesen, so ist es nur das übliche FunkerVogth Tetrabashing. Ich glaube, die Fronten sind doch mittlerweile klar, aber BOSNET ist nun mal Fakt. Wie wär es denn, wenn wir versuchen, das Beste draus zu machen, wenn wir es nicht ändern können?

    Gruß

    P.S.: Ich glaube es zweifelt niemand an der fortbestehenden Sinnhaftigkeit analoger Funkanwendungen für bestimmten Einsatzstellenfunk.
    Geändert von Landsknecht (13.01.2012 um 22:59 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    nö nix heulerei, ich reagiere nur auf die Kritik das sich hier Landkreise neue analoge Funktechnik leisten aus den und den Gründen.

    Zu DMR kann sich jeder selbst informieren, hier z.B.:

    http://dmrassociation.org/?lang=de

    desweiteren bei Firmen wie Radiodata, Selex, Motorola.

    Allerdings sehe ich DMR derzeit nicht als eine alternative zum BOS-Tetra-Netz (schrieb ich ja), die Frage ist nur ob es eine Alternative hätte geben können.
    Natürlich hast Du recht, der Zug ist abgefahren, aber trotzdem bin ich skeptisch ob man in Zukunft mehr an Features bekommt als derzeit.
    So bleibts erst mal nur digitales Funken mit Verschlüsselung für viel Geld.

    DMR wird sich wie gesagt wohl im zivilen Bereich durchsetzen, auch wenn hier noch vieles am Anfang ist. Interessent sind da z.B: große Netze wie z.B. die zukünftigen von EON Hanse und Mitte, dort werden DMR-TIER3-Netze installiert.

    Hier noch aus demÖPNV-Bereich einige Vorträge, wo noch zusätzlich ein paar Daten einzusehen sind wer sich interessiert:

    http://www.itcs-info.de/download/ITC...11/Doering.pdf
    http://www.itcs-info.de/download/ITC...kt_11/Vogt.pdf
    http://www.itcs-info.de/download/ATI..._DMR_Stern.pdf
    http://www.itcs-info.de/download/ITC...11/Hoerauf.pdf

    wie gesagt ein paar Vergleiche, aber nur als Information zum System und zum kennenlernen ein direkter Vergleich mit BOS ist das nicht und ist auch damit nicht gemeint und wird auch von der Industrie auch nicht verfolgt.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    .....noch was vergessen:wo wir ja bei Nöhlerei sind:

    hätte man weniger "Hurra" und "Ja"-Sager an betreffenden Stellen und wäre dafür kiritischer an die Sache rangegangen, hätte man am Ende auch weniger "Basher" und "Nörgeler".

    ...und die vorgehensweise der letzten 10 Jahre bestätigt das Erste meiner Meinung nach und wir sind noch lange nicht durch mit dem Thema.

    Es soll noch Leute geben die nicht alles nur durch die rosige Tetra-Brille sehen......
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  8. #8
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Wenn ganz Deutschland doch nur so schlau wäre, wie die Nutzer von Internetforen, dann würde hier einiges besser laufen. Ich frag mich nur, was machen die Experten eigentlich im wahren Leben? Weil da trifft man ja immer nur Leute, die keine Ahnung haben...

  9. #9
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    ...So bleibts erst mal nur digitales Funken mit Verschlüsselung für viel Geld....

    ...wie gesagt ein paar Vergleiche, aber nur als Information zum System und zum kennenlernen ein direkter Vergleich mit BOS ist das nicht und ist auch damit nicht gemeint und wird auch von der Industrie auch nicht verfolgt.
    Danke für die Info. Das Thema Verschlüsselung empfinde ich persönlich als komplett überflüssig, TAE2 reicht vollkommen, um die Kommunikation vor dem Mithören oder Manipulieren zu schützen, wir reden hier schließlich über Einsatzfunk, der bislang offen geführt wurde. Wir fügen den ohnehin schon unzähligen Variablen einfach noch ein paar hinzu und wundern uns, wenns klemmt und zwickt. Aber der politische Wille ist uns ja heilig... Für das Heidengeld, daß da verbraten wurde, hätte man hunderte neuer Zellen bauen können! Ist irgendwie eine Art Dogma, und wir haben einen Haufen Fundamentalisten im Team...

    Ich hab das jetzt auch nicht als direkten Vergleich gesehen, wär ja eh vergebens, das Ding kippt keiner mehr, da kann EADS noch so bescheiden performen.

  10. #10
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    da gebe ich dir recht.....etwas weniger in manchen Dingen der apokalyptischen Wunschliste und dafür mehr in die Netzaufbau.......wir werden mal sehen was die Zukunft noch bringt.

    Nur Funken per Tetra und Datenübermittlungen (damit meine ich richtige Mengen) übers öffentliche Netz wäre in meinen Augen ein Armutszeugnis fürs Ganze.
    Gerade hier sollte man auch unabhängig von öffentlichen Netzen sein, und wir wissen das es derzeit nicht ist. Man veröäßt sich viel zu viel auf diese Netze, aber das ist ein anderes Thema.

    Noch abschließend was zu Kritik oder nicht Kritik:
    Was mich immer wieder stört ist nunmal das jeder der noch ins analoge investiert (aus doch nachvollziebaren Gründen) als potentieller Verzögerer oder Behinderer von Tetra bezeichnet wird, bzw. die Analogtechnik dermassen schlecht gemacht wird um das andere im selben Atemzug als das Non-Plus-Ultra hoch zu preisen. Ich habe kein Problem damit das die Features beider Techniken gegenübergestellt werden mit Vor- und Nachteilen, aber das ist einfach manchmal auch hier nicht der Fall, gerade in diesem Thread war es auch so.
    Das trifft jetzt nicht auf dich zu, denn wenn ich mich an Deine Posts erinnere kann ich das o.g. nicht feststellen und das ist auch ok so.

    Den Thread hier habe ich deshalb aufgemacht eben weil eben den Leuten erzählt wird,das es keine aktuelle analoge Technik mehr gibt usw usw., Du kennst ja die Storys. Jeder Träger muß selbst entscheiden was sich noch lohnt oder nicht und das muß er für sich selbst recherchieren und sich nicht irgendwas erzählen lassen. Viele machen das, andere wiederum nicht.

    Soviel dazu.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  11. #11
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Zitat Zitat von Landsknecht Beitrag anzeigen
    ...Das Thema Verschlüsselung empfinde ich persönlich als komplett überflüssig, TAE2 reicht vollkommen, um die Kommunikation vor dem Mithören oder Manipulieren zu schützen, wir reden hier schließlich über Einsatzfunk, der bislang offen geführt wurde. ...
    Guten Morgen,
    ja - auch meiner persönlichen Meinung nach reicht das für "normale" Bedarfsträger aus.

    Netzzugang über die SIM-Karte und die Verschlüsseung so imlementiert, dass ich sie wirklich ausschalten und auslassen kann (und nicht wegen BSI-Gedanken jedes Mal nach Einschalten neu deaktivieren muss). Dann könnten normale Nutzer ganz einfach funken und wenn ein besonderer Bedarf besteht (z.B. Spezialeinheiten) die Verschlüsselung -in Kenntnis und Abwägung der jeweiligen Vor-/Nachteile- aktivieren.

    Leider wurden jedoch einige Punkte durch das BSI nicht so umgesetzt, wie es einmal beschlossen wurde und das BSI besteht auf den "Sicherheitsblick".

    Beste Grüße
    Knut

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •