Ja, ist es!
Die Aussage kommt von Swissphone von einem Produktmanager...
Ich habe es ausprobiert und es geht.
Gruß 80
Hab das meinem Händler mal unter die Nase gerieben, der will es mal testen da er es noch nicht wusste.
Kannst du mir vielleicht gleich ein paar Fragen beantworten ?
kannst du bei 128 RIC´s trotzdem allen einzeln die Alarmierungstöne zuweisen ?
Und kann man beim BOSS 935 auch einzelne RIC`s auf Stumm schalten ? Also das sie nicht akustisch auslösen ?
Mfg
Hallo
Klar geht das - geht beim Hurricane FS - Boss 910 auf jeden fall .
Einach bei der bestimmten RIC keinen Ton prog.
mfg. christian
Ich rede vom einstellen am Melder, nicht vom Programmieren.
Also Swissphone sagt zu:
Profilnamen mittig -> der Profilname lässt sich nicht mehr durch Leerzeichen zentrieren. Nur durch das Einfügen von Zeichen wie Binde- oder Unterstriche vor und hinter dem Profilnamen kann eine Zentrierung erreicht werden.
Sieht auch ganz toll aus mit Binde- oder Unterstriche :-/
Anzahl der Alarmusterwiederholung bei der Ruferinnerung -> Bei der Ruferinnerung wird unter der Rubrik “Voreinstellungen Ruferinnerung“ der Intervall und die Anzahl der Wiederholungen eingestellt. Gleichzeitig muss in der Rubrik “Anzeige-Individualisierung“ die periodische Ruferinnerung aktiviert werden. Dann wird im Intervall mit einer Tonsequenz des Ausgewählten Tonmusters, im Bezug auf die Anzahl der programmierten Wiederholungen, nachalarmiert. Mit einem voll ausgefüllten Alarmtonmuster auf der Einstellung “Laut“ und einem kurzen Intervall, können Sie einen ähnlichen Effekt erreichen, wie bei der lauten Ruferinnerung des DE 925.
Naja auch ned so wirklich toll :-/
Vielleicht gibts irgend wann mal ein Firmwareupdate
Zum Thema Unterstriche etc: Kann mann denn auch andere Sonderzeichen zum Beispiel aus der ASCII-Tabelle über die ALT-Taste eingeben oder ist nur das möglich, was auf der Standard-Tastatur drauf ist?
Hallo,
Bin ziemlich neu im Thema. Hab da mal ne Frage betr. Der Programmierung der RICS:
Wofür stehen die einzelnen Buchstaben?
Hätte ein "falsch" eingestellter Buchstabe bei einem RIC Einfluss darauf ob eine Alarmierung funktioniert oder nicht?
Danke im vorraus für Eure Erklärungen.
Gruß,
Martin
Was für Buchstaben? Die Subrics?
Ja... Der Melder ließe sich zwar programmieren, aber wenn du eine Subric vertauschst, weglässt oder so, wird er nicht so alarmieren wie er soll
Bsp aus unserer region:
Ric 1234567A Einsatzalarm
Ric 1234567B Einsatz ohne Eile
Ric 1234567C Rückruf Leitstelle
Ric 1234567D Proberuf
Wie du siehst hängt vom Buchstaben die Art der Meldung ab. Da das meines Wissens nach aber von Region zu Region unterschiedlich gehandhabt wird, was die Subrics betrifft (Sonderfunktionen,...) ist es schon wichtig zu wissen, WAS man da eigentlich programmiert.
Ich hoffe ich hab erklärt was du eigentlich wissen wolltest :-D
Danke für Deine Antwort.
Kenne Bereiche wo mir Berichtet wurde das es keine ric Einstufung mit ABCD gibt.
Wie läuft es da?wird dort im Programm dann einfach das A eingefügt oder wie geht das?
Im Programmierprogramm für den 935 muß man doch einen Buchstaben auswählen,oder?
Und warum kann man die meisten Rics mit B belegen?
Ich glaube du hast das mit den Sub RIC noch nicht wirklich verstanden oder?
Schau mal hier nach http://de.wikipedia.org/wiki/Radio_Identification_Code
In der PSW Plus kann man nach der RIC eingabe direkt zwischen A,B,C und D wählen.
Wie aber auf der vorseite schon gesagt wurde ist es aber auch möglich nur Sub B oder C ect. zu Programmieren Theoretisch kannst du 256 verschiedene RICs Programmieren.
Wo sind die 10 Seiten hin ? Komisch.
Kann man den außerhalb der Software auch die 128 Töne zuordnen ? Bei der Einstellung von 128 RIC`s ? Oder geht es dann nur noch rein über Software ?
Und wie verhält es sich mit den Profilen bei mehr als 64 RIC´s ?
Geändert von manni2305 (16.01.2012 um 14:28 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)