Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Frage Verständigung...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    In dem Fall wahrscheinlich kein großer.
    Aber wann lief auf eurem Funkkanal das letzte Mal eine Meldung:

    - Florian Muster 11-60 VON Florian Muster KOMMEN
    - HIER Florian Muster 11-60 KOMMEN
    - Fahren Sie zum Schulzentrum Nord Beispielweg 17 KOMMEN
    - Verstanden KOMMEN
    - Hier Florian Muster ENDE

    in dieser Form?
    Meist verfault dort doch "11-60 vom Muster" "Jo" "Schule Nord".
    Kein "Kommen", "Hier", "Ende". Von der (eigentlich vorgeschrieben) Form schon garnichts zu sehen....

    Zum Eingangsthema:
    Bei uns gibt es idR. eine klare Antwort "Klar und verständlich" bis "Keine Aufnahme möglich".
    Ausnahme bilden die Messfahrten der Funküberwachung und entsprechende Ausbildungsdienset der TEL, dort gibt es ab und zu auch mal die 1-5.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    In dem Fall wahrscheinlich kein großer.
    Aber wann lief auf eurem Funkkanal das letzte Mal eine Meldung:

    - Florian Muster 11-60 VON Florian Muster KOMMEN
    - HIER Florian Muster 11-60 KOMMEN
    - Fahren Sie zum Schulzentrum Nord Beispielweg 17 KOMMEN
    - Verstanden KOMMEN
    - Hier Florian Muster ENDE

    in dieser Form?
    Meist verfault dort doch "11-60 vom Muster" "Jo" "Schule Nord".
    Kein "Kommen", "Hier", "Ende". Von der (eigentlich vorgeschrieben) Form schon garnichts zu sehen....
    Naja, dein Beispiel is schon extrem.
    Auf das Kommen und Gehen ähh Ende kann man ja wohl auch verzichten.
    Einerseits heißts kurz und bündig und hier verlängert man alles.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    12.08.2006
    Beiträge
    211
    Hallo!

    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Naja, dein Beispiel is schon extrem.
    Auf das Kommen und Gehen ähh Ende kann man ja wohl auch verzichten.
    Einerseits heißts kurz und bündig und hier verlängert man alles.
    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es WESENTLICH geordneter in der Chaosphase einer größeren Schadenslage zu geht, wenn sich zumindest ein Großteil der Funkteilnehmer an die beschriebene Vorgehensweise hält. Sonst quakt jeder dem anderen rein und keiner weiß wer, was, wann, wo, womit usw.
    Stichwort: z.B. Dokumentation von der UG-ÖEL/TEL.

    Und wenn es im Tagesgeschäft geordnet läuft, läuft es auch bei einem plötzlichen Auflauf von > 30 Stationen besser, schließlich sollte der Ablauf dann schon in Fleisch und Blut übergegangen sein...

    Beste Grüße aus Oberfranken!
    Fahni

  4. #4
    Registriert seit
    14.09.2011
    Beiträge
    33
    Wenn das ganze eingespielt ist, dann braucht es auch in einer «Großschadenlage» keiner genauen Vorgehensweise nach PDV/DV 810.3 ... Das haben wir hier nun auch schon mehrfach «durchgespielt».

    Ein (zum Beispiel)

    - "24-23-1 von Leitstelle."
    - "24-23-1 hört."
    - "Hauptstraße, vor dem Bahnhof, dort ManV 2 nach Busunfall."
    - "... raus 1/5 ..."

    geht dann genauso wie im normalen Tagesgeschäft.

    Gruß, Hobbyfunker

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •