Die Funktioniert aber nur eine begrenzte Zeit .... sonst hätte ich se ja verwendet!
Na dann löschs raus.
Die Funktioniert aber nur eine begrenzte Zeit .... sonst hätte ich se ja verwendet!
Na dann löschs raus.
Hallo. Wird folgendes auf lange Sicht funktionieren ? :
Eingehende Alamierung -- Empfang über Scanner -- Auswertung Bosmon -- SMS senden
Alarmfaxempfang über Server -- Auswertung Einsatzstichwort -- erneute SMS senden
Ist sowas machbar ?? bzw. kommt das bei firEmergency ??
Vielen Dank
Gruß Philipp
Kurzum, ja.
Was ist eigentlich der aktuelle Stand hier?
Wir konzentrieren uns momentan um Firmengründung und Veröffentlichung von 1.0.
Neue Features/Plugins werden erst einmal hinten angestellt und in einer 1.1 Beta veröffentlicht.
Mhm ok ;)
Euch ist klar, dass ihr dann sau aufpassen müssts was die Lizenzen von den Programmen angeht?
z.B: bei der Verwendung von Tesseract darf damit kein Profit gemacht werden ....
Btw. wo is der AlarmMonitor hinverschwunden?
Klar muss man da aufpassen.
Auch das ist ein Grund, warum sich das alles hinzieht.
Deswegen steigen wir ja auch auf Cuniform um. Das steht unter BSD und nicht unter GPL.
Der Monitor ist genau aus dem oben genannten Grund verschwunden.
Er enthält Libraries, welche unter GPL stehen. Deswegen müssten wir den Source-Code veröffentlichen. Um dies zu verhindern, haben wir alle unsere Downloads dazu gelöscht.
Hallo, noch Kurz zur Info
Alarmworkflow von OpenFiresource funktioniert zurzeit schon perfekt bei der Faxauswertung. Habe ich für jetzt insgesamt schon 9 Feuerwehren angepasst auf das Fax. Wir verwenden es selber, Dazu eine Visualisierung. im Prinzip das gleiche wie der Alarmmonitor, nur etwas einfacher (nicht ganz so professionel). Wer sich mal n Bild dazu machen will, hier ein kleiner Info link http://feuerwehr-massing.de/alarmierung/alarmierung.htm
Das einzige was ich jetzt von euch noch benötige ist aPager.
Da schön langsam die Androiden bei uns in der Wehr die mehrheit bilden!!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)