Ergebnis 1 bis 15 von 59

Thema: Neues Input-Plugin: Alarmfax-Analyse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.11.2011
    Beiträge
    1
    Hallo zusammen, bin neu hier nur kurz zu unserer Wehr....wir Experimentieren seid ca. 3 Monaten mit Firemergency und sind sehr begeistert und das Thema Alarmfaxanalyse ist für uns sehr interessant daher würden wir auch gerne was beisteuern...
    Ich habe die Alarmfaxe unserer letzten drei Einsätze mit der ILS Donau Iller und würde sie euch gerne zu Verfügung stellen.

    Wem darf ich sie Schicken?

    Gruß Flo

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Also ich hab mir mal Cuneiform angeschaut und getestet.
    Es gibt da ja eine schöne Oberfläche dazu, mit der das getestet werden kann.
    Ich muss sagen, ich bin von dem Ergebnis durchaus begeistert.
    Ohne Training ist die Erkennung schon wirklich extrem gut.
    Aus Datenschutzgründen, kann ich jetzt natürlich kein Beispiel posten, aber man kann damit arbeiten.

  3. #3
    Registriert seit
    02.11.2011
    Beiträge
    134
    Ok,
    ich habe mir nun auch CuneiForm angeschaut und muss eingestehen, dass das echt besser ist ...

  4. #4
    Registriert seit
    31.05.2011
    Beiträge
    99
    Wichtig ist auch noch (falls ihr das nicht eh schon macht), ein Fax "frisch aus der Leitung" zu nehmen, sprich eine tif-Datei, die von der Faxsoftware am PC emfangen wurde und nicht irgendwas, was von einem Faxgerät ausgedruckt und dann wieder eingescannt wurde. Ersteres erzielt deutlich bessere Resultate bei der Texterkennung.

  5. #5
    Registriert seit
    02.11.2011
    Beiträge
    134
    So ich habe gerade mal meine Version auf meinen Server geladen. Jeder der sich n bissel auskennt kann jetzt damit rumspielen. http://95.129.54.176/fire/FaxAnalyseHash.rar

  6. #6
    Registriert seit
    02.11.2011
    Beiträge
    134
    P.S.: Rückmeldungen erbeten! Ich setze das ganze gerade als "Standalone" auch noch in C# um, sodass das ganze als "Service" laufen kann

  7. #7
    Registriert seit
    02.11.2011
    Beiträge
    134

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •