Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: FMS 32-PRO probleme mit POCSAG Auswertung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Burnout Beitrag anzeigen
    Wo du gerade beim dem Thema Präambel bist. Wofür wird der genau genutzt?
    Meinst du in der Software, oder in einem Pocsag-Netz?

    In einem Pocsag-Netz dient die Präambel zwei Zwecken:

    1.: Pager, die für gewöhnlich im Batteriesparmodus schlafen, aus diesem aufzuwecken.
    2.: Pager auf die folgende Datenübertragung synchronisieren - quasi eine Art von "Clock-Signal".

    In einem Programm auf einen PC, kann eine Präambel-Einstellung nur dazu dienen eine zusätzliche Variable zur Auswertungszuverlässigkeit zu realisieren.
    Standard gemäs Pocsag ist eine Präambel von 512.
    Scanner im Batteriesparmodus oder gar im Scanbetrieb schneiden am Anfang unterschiedlich viel wech.
    Im Programm kann man dann angeben, das alles decodiert werden soll was mindestens eine Präambel-Länge von xxbit hat.
    Allerdings sinkt dadurch freilich - je nach Decodierroutine - die Bitsynchronisierung drastisch in den Keller, was deutlich schlechtere Bitfehlerraten produziert.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    03.12.2011
    Beiträge
    7
    Guten Abend!
    Hab fast das gleiche Problem, kann mir jemadn helfen?

    Habe meinen Scanner via Diskriminator am Lin-In angeschlossen. Habe jetzt aber nichmal mehr ein Eingangspegel. Hoffe mir kann jemand helfen.
    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •