Hallo!
Meinst du in der Software, oder in einem Pocsag-Netz?
In einem Pocsag-Netz dient die Präambel zwei Zwecken:
1.: Pager, die für gewöhnlich im Batteriesparmodus schlafen, aus diesem aufzuwecken.
2.: Pager auf die folgende Datenübertragung synchronisieren - quasi eine Art von "Clock-Signal".
In einem Programm auf einen PC, kann eine Präambel-Einstellung nur dazu dienen eine zusätzliche Variable zur Auswertungszuverlässigkeit zu realisieren.
Standard gemäs Pocsag ist eine Präambel von 512.
Scanner im Batteriesparmodus oder gar im Scanbetrieb schneiden am Anfang unterschiedlich viel wech.
Im Programm kann man dann angeben, das alles decodiert werden soll was mindestens eine Präambel-Länge von xxbit hat.
Allerdings sinkt dadurch freilich - je nach Decodierroutine - die Bitsynchronisierung drastisch in den Keller, was deutlich schlechtere Bitfehlerraten produziert.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser