Hallo,
folgender Sachverhalt:
Ich wohne in einem 6-Parteienhaus mit einem gemeinsamen Waschkeller, in dem sowohl Waschmaschinen als auch Trockner stehen. Ein Nachbar betreibt dort einen Trockner, der geschätzte 20 Jahre alt ist.
Problem bei dem Gerät ist, dass ein Pol des Schuko-Steckers erheblich korrodiert ist. Dadurch, dass das Gerät sehr viel Strom zieht (merkt man wenn man mal die Hand auf die Zuleitung der Steckdose legt) und der Stecker wie gesagt korrodiert ist habe ich festgestellt, dass der Stecker anfängt weich zu werden und zu schmelzen.
Als Feuerwehrmann und ausgelernter Elektroniker weiß ich was so was zur Folge haben kann, wenn der Stecker weiter schmilzt.
Ich habe dem Nachbarn schon einen Zettel an den Stecker geklebt, ihn auf das Problem hingewiesen und ihm meine Hilfe angeboten, aber der Zettel ist abgenommen worden und er betreibt den Trockner munter weiter.
Da ich keine Lust auf einen Kabel-/Trockner-/Kellerbrand oder sonst etwas in der Art habe würde ich am liebsten den Stecker mit nem Seitenschneider abknippsen, aber ich habe Angst einen wegen Sachbeschädigung eingeschenkt zu bekommen.
Ein persönliches Gespräch kann ich ausschließen, mit den Menschen kann man nicht reden.
Was soll ich nun machen? Habe ich das Recht mich und meine Geräte zu schützen oder wie soll ich vorgehen.