Hi,
in der kommenden Version wird es ein neues Feature geben.
Es geht dabei um den alle 4 Minuten ausgesendeten Reichweitenalarm. Das neue Feature (bestehend aus einem Plugin und einem Input-Plugin) läuft so ab:

- Ihr fügt die ReichweitenRIC als Einheit einem Benutzer hinzu
- Ihr markiert diese Einheit als Reichweitenalarm (einfach das neue Plugin in die Pipeline schieben)
- Im dementsprechenden Input-Plugin stellt ihr nun ein:
- Die Zeit (z.B. alle 4 Minuten)
- Die Wiederholungen: Wie oft ein Reichweitenalarm nicht eingehen darf, bis eine Alarmierung ausgelöst wird. Dadurch könnt ihr zum Beispiel sagen, dass erst ein Fehler vorliegt, wenn die ReichweitenRIC mindestens 2 (oder 3, 4, ...) mal hintereinander nicht alarmiert worden ist. Standard ist jedoch 1
- Einheitencodes: Die Einheiten, die dann alarmiert werden sollen

Ist das so gänge Praxis, oder gibt es Sonderfälle, die hiermit nicht abgedeckt werden können?

Heißt das wirklich "Reichweitenalarm" oder lautet die offizielle Bezeichnung irgendwie anders?