Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
Wie sind denn Eure Testergebnisse eigentlich ausgefallen ? (z.Bsp. Funk ging nur von einer Etage zur anderen/nicht mehr als zwei Etagen überbrückbar u.s.w. , Entfernung von FuG zu FuG auf einer Etage max. 200 m. usw...)
Man kann natürlich nicht aufzählen wieviele Türen, wieviele Mauern (und wie dick...) e.t.c. zwischen den FuG waren, das soll auch erstmal uninteressant sein. Mich würde einfach mal der "erste Eindruck" interessieren den ihr hattet. Besser oder schlechter als der analoge Funk ?

M
Hallo,

die Testergebnisse waren ohne Repeater schlecht und mit ein wenig besser. Die Verständigung im Gebäude untereinander war eigentlich ganz ok. Aber eigentlich findet die Kommunikation ehr mit der Atemschutzüberwachung/ELW oder Einsatzleiter statt und nicht untereinander.

Ich habe jetzt in einem Fachbuch gelesen, das DMO möglichst vermieden werden sollte (warum dann so wenig Frequenzen???), da im DMO pro Trägerfrequenz nur ein Gespräch geführt werden kann. Anders also im TMO. Bundesweit stehen der FW nur 6 DMO-Kanäle zur Verfügung.
Zusätzlich steht darin, das der Digitalfunk TETRA nicht für den PA-Einsatz geeignet ist.
Und ich stimme dem 100% zu.

Fazit: Der analoge 2M Funk ist um längen besser als der digitale DMO.
Und den werden wir (zumindest in SH) erstmal noch behalten.