Ergebnis 1 bis 15 von 60

Thema: DMO/TMO Inhouse Versorgung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.10.2009
    Beiträge
    94
    Moin moin,

    ich habe diese Geräte auf dem W:O:A getestet. Im TMO sowohl Indoor als auch Outdoor.

    Was habt ihr denn jetzt genau bei euch getestet? Funkzelle auf dem ELW2? Welcher ELW2 und was für eine Funkzelle? Netzbetrieb evtl. mit Gateway oder Direktbetrieb mit Repeater? Warum ein HRT im ELW, warum kein MRT? Netzabdeckung sollte bei euch doch schon ausreichend sein (erweiterter Probebetrieb), ich bezweifle jedoch, das an dem getesteten Objekt eine Indoorversorgung überhaupt vorgesehen war. Daraus folgt: Einsatz von AT im Gebäude im DMO (evtl. im Repeaterbetrieb, wobei dieser vergleichsweise wie ein 2m-Relais nur die Reichweite eines Funkverkehrskreises erhöhen kann: DMO). Der Gatewaybetrieb TMO/DMO war nicht so überzeugend, ich hoffe hier bessert Motorola noch bei der Software der MRT nach.

    Bei dem eingesetzten Codeplug der benutzten HRT stimmen die Pegel für das Sprechen in Funkgerätehaltung und Telefonhörerhaltung noch nicht. Kann das der Grund für den leisen ELW gewesen sein?

    Und wer von euch hat meine HF Adapter aus der TEL in Wacken einfach mitgenommen?

    Gruß
    Alex

  2. #2
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Hallo,

    stimmt wir sind hier in einem Fachforum und daher sollte man schon mit den technischen Begriffen arbeiten.

    Ach und wenn solche Tests durchführt, heist das noch lange nicht, das man alle Begriffe gleich weis und versteht. Also ist davon mal nicht gleich auszugehen.

    Wir sind alle hier um uns auszutauschen und Erfahrungen mitzuteilen und Wissen weiterzugeben. Jeder lernt mit diesem Thema umzugehen und irgendwann mit dem Digitalfunk zu arbeiten.
    Da dieses ganze Thema für viele noch Neuland ist, kann man schon Rücksicht darauf nehmen.

    Ich glaube ich für meinen Teil habe schon einiges Verstanden und bin mehr drin.
    Es ist nur schwer wenn man das erst Mal mit solchen Geräten arbeitet und es soll ja Leute geben die schon länger damit zu tun haben und sich auskennen.
    Gruß 80

  3. #3
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Zitat Zitat von aradam Beitrag anzeigen
    Moin moin,

    ich habe diese Geräte auf dem W:O:A getestet. Im TMO sowohl Indoor als auch Outdoor.

    Was habt ihr denn jetzt genau bei euch getestet? Funkzelle auf dem ELW2? Welcher ELW2 und was für eine Funkzelle? Netzbetrieb evtl. mit Gateway oder Direktbetrieb mit Repeater? Warum ein HRT im ELW, warum kein MRT? Netzabdeckung sollte bei euch doch schon ausreichend sein (erweiterter Probebetrieb), ich bezweifle jedoch, das an dem getesteten Objekt eine Indoorversorgung überhaupt vorgesehen war. Daraus folgt: Einsatz von AT im Gebäude im DMO (evtl. im Repeaterbetrieb, wobei dieser vergleichsweise wie ein 2m-Relais nur die Reichweite eines Funkverkehrskreises erhöhen kann: DMO). Der Gatewaybetrieb TMO/DMO war nicht so überzeugend, ich hoffe hier bessert Motorola noch bei der Software der MRT nach.

    Bei dem eingesetzten Codeplug der benutzten HRT stimmen die Pegel für das Sprechen in Funkgerätehaltung und Telefonhörerhaltung noch nicht. Kann das der Grund für den leisen ELW gewesen sein?

    Und wer von euch hat meine HF Adapter aus der TEL in Wacken einfach mitgenommen?

    Gruß
    Alex
    Hallo Alex,

    bei uns war das ein reiner Gebäudetest im DMO mit HRT und es ist noch keine MRT in unserem ELW. Eine Zelle hatten wir nicht installiert. Es ging rein um den Einsatz für Atemschutz!
    Wir haben einfach nur im DMO kommuniziert um die Reichweite in Gebäuden zu testen und die Dämpfung von verschiedenen Baumaterialien zu testen.

    Den erweiterten Probebetrieb wird zunächst in kürze die POL starten! Die FW und der RD sind davon erst außenvor. Der Kreis Segeberg hat noch keinen Zeitplan erstellt und die Leitstellen haben auch noch keine Infrastruktur (IRLS Holstein).

    Und wir haben gar nichts mitgenommen, denn die Geräte sind von der LandesPOL aus Kiel und von dort wurden sie auch von uns abgeholt.
    Ruf doch mal da an!
    Gruß 80

  4. #4
    Registriert seit
    16.02.2002
    Beiträge
    209
    Ist OT, ich weiß.
    Zitat Zitat von aradam Beitrag anzeigen
    Moin moin,
    ich habe diese Geräte auf dem W:O:A getestet. Im TMO sowohl Indoor als auch Outdoor.
    Letztes Jahr oder dieses? DRK oder Pol/Security?

    Ich kam letztes Jahr auch in den Genuss und was ich da beim DRK innerhalb von 36h an Haarsträubenden Sachen erlebt habe...

    Wo habt ihr das denn Indoor getestet?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •