Zitat Zitat von cwh Beitrag anzeigen
ich baue grade ein SMS-Weiterleitungsscript, das sich unter
Code:
svn co http://www.webeve.de/svn/webeve/trunk/smscatter/
findet.
Das übrigens seit zwei Wochen im Produktiveinsatz ist.

Alles was man braucht ist:
- einen Rechner (ohne nennenswert Rechenleistung)
- ein GSM oder UMTS-Modem (aka. Web-Stick)
- eine (Discounter-)SIM-Karte
- einen Internetzugang
- einen Clickatell-Account (zum SMS-Versand)
- am besten Linux mit
- Ruby
- gammu-smsd (überwacht das Modem auf eingehende SMS-Nachrichten)
- mein Script namens smscatter

Damit kann man eine beliebig lange Liste an Auslösenummern definieren (Leitstelle, Kommandant, etc.). Weiterhin eine beliebig lange Liste an Empfängern. Emailweiterleitung ist auch möglich. Das ganze ersetzt T-Mobile Alarmruf, ist möglicherweise nicht so ausfallsicher dafür aber Welten billliger.

Ich gedenke die Email dahingehend zu erweitern, dass dort eine Karte enthalten ist, in der der Einsazuort, der in der Leitstellen-SMS enthalten ist, markiert ist. Ich denke da an http://openfiremap.org

(Offtopic-)Grüße,
Christopher