Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Erfahrungen mit Feuerwehrhelmen

  1. #1
    Registriert seit
    18.09.2011
    Beiträge
    3

    Erfahrungen mit Feuerwehrhelmen

    Hallo,
    was habt ihr schon für Erfahrungen mit verschiedenen Helmmodellen gemacht. Wir vom DRK sind momentan auf der suche nach neuen Helmen, wir nutzen zurzeit DIN-Helme und den Casco PF 1000 ec, der mir selbst nicht so gut gefällt da man zum optimalen einstellen Werkzeug braucht.

    Hoffe ihr könnt uns helfen.

    Gruß
    Kai

  2. #2
    Registriert seit
    19.07.2009
    Beiträge
    293
    Hallo,

    hmm, also für den RD Bereich würde ich mir mal die Schuberth Helme anschauen. Evtl auch noch den Dräger HPS 4300...

    Mehr fällt mir grad nicht ein.

    Grüße,

    Heros
    Sent from my PC using the Keyboard.

  3. #3
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Hallo,

    also im Feuerwehrberiech nutzen wird den Schuberth F110 und F120. Für den Rettungsdienstbereich gab es mal den Schuberth R100 und R200. Sie werden leider nicht mehr hergestellt, aber Lagerbeständen sind im Handel noch erhältlich. Ich selbst habe mit dem R100 gute Erfahrungen gemacht. Für den gelegentlichen Einsatz hat er mir immer ausgereicht.

    Gruß

  4. #4
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    105
    Wartet bis die neue Bekleidungsordnung draußen ist. Im Bereich Helme soll sich dort einiges ändern. Durchaus möglich, daß dann auch Industriehelme möglich sind, und somit man einiges an Kohle sparen kann.

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    77
    Zitat Zitat von Sani21 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    was habt ihr schon für Erfahrungen mit verschiedenen Helmmodellen gemacht. Wir vom DRK sind momentan auf der suche nach neuen Helmen, wir nutzen zurzeit DIN-Helme und den Casco PF 1000 ec, der mir selbst nicht so gut gefällt da man zum optimalen einstellen Werkzeug braucht.

    Hoffe ihr könnt uns helfen.

    Gruß
    Kai
    Wieso brauchst Du zum optimalen Einstellen Werkzeug? Wir haben selbst diesen Helm sowie die PC- Version im Einsatz und die Helme bei allen Helfern OHNE Werkzeug optimal angepasst bekommen. Darüber hinaus sind wir mit diesen Helmen durchweg zufrieden.
    BTW: einen Helm sollte man im Normalfall nur einmal einstellen müssen, damit er richtig sitzt, dazu sollte man sich dann aber auch die Zeit nehmen.

    Zitat Zitat von 12fly Beitrag anzeigen
    Wartet bis die neue Bekleidungsordnung draußen ist. Im Bereich Helme soll sich dort einiges ändern. Durchaus möglich, daß dann auch Industriehelme möglich sind, und somit man einiges an Kohle sparen kann.
    Ich fürchte, eine DBO kann zum Helm nichts aussagen, hier spielen eher die GUV, BG, und letztendlich eine ordentliche Gefährdungsbeurteilung sowie die Zulassung der Helme für die auszuführenden Tätigkeiten eine Rolle.
    Geändert von Sportwart (19.09.2011 um 02:41 Uhr) Grund: Formulierung geändert
    SICHERN - MELDEN - HELFEN
    JA zum Motorsport

  6. #6
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    89
    Genau würde ich auch sagen, erstmal auf die neue Bekleidungsordnung warten. Ansonsten finde ich die neuen Schubert-Helme von der Feuerwehr sehr gut. Genau Bezeichnung weiß ich leider nicht (glaube aber das es der F130 ist).

    Gruß

    Tobi

  7. #7
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Sportwart Beitrag anzeigen
    Ich fürchte, eine DBO kann zum Helm nichts aussagen,
    Nicht?

    hier spielen eher die GUV, BG, und letztendlich eine ordentliche Gefährdungsbeurteilung sowie die Zulassung der Helme für die auszuführenden Tätigkeiten eine Rolle.
    Aha, und wer ist für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung zuständig?
    Wie würde es sich verhalten, wenn der zuständige "Arbeitgeber/Unternehmer" das Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung bzgl. zu tragender PSA in einem Schriftstück zusammenfasst, dieses Bekleidungsordnung nennt und es seinen "Arbeitnehmern/Beschäftigten" zur Kenntnis und Anwendung gibt?

  8. #8
    Registriert seit
    18.09.2011
    Beiträge
    3
    Zitat Zitat von Sportwart Beitrag anzeigen
    Wieso brauchst Du zum optimalen Einstellen Werkzeug? Wir haben selbst diesen Helm sowie die PC- Version im Einsatz und die Helme bei allen Helfern OHNE Werkzeug optimal angepasst bekommen. Darüber hinaus sind wir mit diesen Helmen durchweg zufrieden.
    Um das Kopfnetz einzustellen benötige ich Werkzeug (siehe Bild). Der Helm ist aus 2006, wenn das bei neueren nicht mehr der Fall ist währe das gut.

    Unser KV vertritt die Meinung das nicht jeder Helfer seinen Helm braucht, da sowieso nicht alle Helfer zum Einsatz kommen. Deshalb muss der Helm vor jedem Einsatz komplett neu eingestellt werden. Früher hatten jeder seinen Helm, dann währe das einstellen beim Casco auch egal. Ich hatte auch schon mal einen F200 in der Hand dort wird das Kopfnetz über Lochrasten eingestellt. Ich hoffe das bei der neuen Bestellung wieder jeder seinen Helm bekommt.

    Ich sehe das auch so, das wir uns an die DBO halten müssen und die schreibt vor was wir tragen dürfen, das sind noch die Feuerwehrhelme, zumindest in NDS.

    Gruß
    Kai
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Helm.jpg 
Hits:	162 
Größe:	454,7 KB 
ID:	13124  

  9. #9
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    77
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Nicht?


    Aha, und wer ist für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung zuständig?
    Wie würde es sich verhalten, wenn der zuständige "Arbeitgeber/Unternehmer" das Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung bzgl. zu tragender PSA in einem Schriftstück zusammenfasst, dieses Bekleidungsordnung nennt und es seinen "Arbeitnehmern/Beschäftigten" zur Kenntnis und Anwendung gibt?
    Bonn 2000???


    Zitat Zitat von Sani21 Beitrag anzeigen
    Unser KV vertritt die Meinung das nicht jeder Helfer seinen Helm braucht, da sowieso nicht alle Helfer zum Einsatz kommen.
    Dann sollte doch mal jemand Euren KV auf die genaue Bedeutung des Buchstabens "P" im Kürzel "PSA" hinweisen...
    SICHERN - MELDEN - HELFEN
    JA zum Motorsport

  10. #10
    Registriert seit
    14.11.2010
    Beiträge
    114
    Hallo,
    kann jemand was zum Dräger HPS 4300 sagen? Außerdem kursiert das Gerücht, dass Kunststoffhelme nach einer gewissen Zeit ausgesondert werden müssen. Wie steht ihr dazu?
    Danke und Grüße.

  11. #11
    Registriert seit
    13.04.2009
    Beiträge
    176
    Der 4300 muss zum Beispiel nach 15 Jahren ausgesondert werden!

  12. #12
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Sportwart Beitrag anzeigen
    Bonn 2000???
    Was soll mir das sagen?

  13. #13
    Registriert seit
    18.09.2011
    Beiträge
    3
    Hallo,
    zur HPS Serie ist hier ein Link zu einem Offiziellen Schreiben von Dräger bezüglich der Nutzungsdauer. Es wird dort keine maximal Nutzungsdauer mehr angegeben. Da dieser Zeitpunkt durch die äußeren Einflüsse bestimmt wird.

    Für Dräger HPS
    http://www.gfd-katalog.com/master/me...nformation.pdf

    Für Schuberth
    http://www.gfd-katalog.com/master/me...NFORMATION.PDF

    Gruß
    Kai

  14. #14
    Registriert seit
    13.04.2009
    Beiträge
    176
    Zitat Zitat von Sani21 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    zur HPS Serie ist hier ein Link zu einem Offiziellen Schreiben von Dräger bezüglich der Nutzungsdauer. Es wird dort keine maximal Nutzungsdauer mehr angegeben. Da dieser Zeitpunkt durch die äußeren Einflüsse bestimmt wird.
    Sehr interessant, wusste ich auch noch nicht.
    Jedoch in der Anleitung meines HPS (Herstellungsjahr 2010) steht die Gebrauchsfrist von 15 Jahren noch drin.

  15. #15
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Wobei man durchaus der Meinung sein kann, dass ein Helm nach 15 Jahren seine Schuldigkeit getan hat. Man schaue sich einmal in seiner Umgebung um, wie viele Gebrauchsgegenstände tatsächlich älter als 15 Jahre sind. Dürfte die absolute Minderheit sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •