Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Erfahrungen mit Feuerwehrhelmen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Sportwart Beitrag anzeigen
    Ich fürchte, eine DBO kann zum Helm nichts aussagen,
    Nicht?

    hier spielen eher die GUV, BG, und letztendlich eine ordentliche Gefährdungsbeurteilung sowie die Zulassung der Helme für die auszuführenden Tätigkeiten eine Rolle.
    Aha, und wer ist für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung zuständig?
    Wie würde es sich verhalten, wenn der zuständige "Arbeitgeber/Unternehmer" das Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung bzgl. zu tragender PSA in einem Schriftstück zusammenfasst, dieses Bekleidungsordnung nennt und es seinen "Arbeitnehmern/Beschäftigten" zur Kenntnis und Anwendung gibt?

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    77
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Nicht?


    Aha, und wer ist für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung zuständig?
    Wie würde es sich verhalten, wenn der zuständige "Arbeitgeber/Unternehmer" das Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung bzgl. zu tragender PSA in einem Schriftstück zusammenfasst, dieses Bekleidungsordnung nennt und es seinen "Arbeitnehmern/Beschäftigten" zur Kenntnis und Anwendung gibt?
    Bonn 2000???


    Zitat Zitat von Sani21 Beitrag anzeigen
    Unser KV vertritt die Meinung das nicht jeder Helfer seinen Helm braucht, da sowieso nicht alle Helfer zum Einsatz kommen.
    Dann sollte doch mal jemand Euren KV auf die genaue Bedeutung des Buchstabens "P" im Kürzel "PSA" hinweisen...
    SICHERN - MELDEN - HELFEN
    JA zum Motorsport

  3. #3
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Sportwart Beitrag anzeigen
    Bonn 2000???
    Was soll mir das sagen?

  4. #4
    Registriert seit
    18.09.2011
    Beiträge
    3
    Hallo,
    zur HPS Serie ist hier ein Link zu einem Offiziellen Schreiben von Dräger bezüglich der Nutzungsdauer. Es wird dort keine maximal Nutzungsdauer mehr angegeben. Da dieser Zeitpunkt durch die äußeren Einflüsse bestimmt wird.

    Für Dräger HPS
    http://www.gfd-katalog.com/master/me...nformation.pdf

    Für Schuberth
    http://www.gfd-katalog.com/master/me...NFORMATION.PDF

    Gruß
    Kai

  5. #5
    Registriert seit
    13.04.2009
    Beiträge
    176
    Zitat Zitat von Sani21 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    zur HPS Serie ist hier ein Link zu einem Offiziellen Schreiben von Dräger bezüglich der Nutzungsdauer. Es wird dort keine maximal Nutzungsdauer mehr angegeben. Da dieser Zeitpunkt durch die äußeren Einflüsse bestimmt wird.
    Sehr interessant, wusste ich auch noch nicht.
    Jedoch in der Anleitung meines HPS (Herstellungsjahr 2010) steht die Gebrauchsfrist von 15 Jahren noch drin.

  6. #6
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Wobei man durchaus der Meinung sein kann, dass ein Helm nach 15 Jahren seine Schuldigkeit getan hat. Man schaue sich einmal in seiner Umgebung um, wie viele Gebrauchsgegenstände tatsächlich älter als 15 Jahre sind. Dürfte die absolute Minderheit sein.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Wobei man durchaus der Meinung sein kann, dass ein Helm nach 15 Jahren seine Schuldigkeit getan hat. Man schaue sich einmal in seiner Umgebung um, wie viele Gebrauchsgegenstände tatsächlich älter als 15 Jahre sind. Dürfte die absolute Minderheit sein.
    Meinst du jetzt im privaten Umfeld oder doch dienstlich? Im dienstlichen Umfeld sind (bei FF und SEG) bei mir ca. 75% älter als 15 Jahre.
    Angefangen bei
    • beide:
      • vielen Helmen (da wurde vor ein paar Jahren nur der Plastikeinsatz gegen die Gurtbänder ausgetauscht)
      • Handschuhe (auf denen sind tw. schon der dritte Vorgänger-Name gestrichen)
      • Fahrzeuge
      • Klapp-Tragen

    • Feuerwehr:
      • Einsatzjacken (die "guten" Baumwolljacken)
      • Geräte
      • Funkgeräte
      • Einsatz-Latzhosen

    • SEG:
      • Notfallkoffer (der Inhalt ist natürlich neuer ;-) )
      • Defi
      • Beatmungsgerät

    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2009
    Beiträge
    153
    Zitat Zitat von Sportwart Beitrag anzeigen
    Bonn 2000???
    Die Bonn 2000 war zu keinem Zeitpunkt als Warnschutzkleidung konzipiert, sie war und ist eine reine "Imagekleidung" und ist somit keine PSA.
    Beste Grüße, Udo
    -----------------
    Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen. (frei nach Kurt Tucholsky)
    Sapere aude! (Horaz)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •