Zitat Zitat von Der. Beitrag anzeigen
Ja auch eine Variante, nur ist das wieder das Problem das man nix verschlüsseln kann. Aber gut muss ja jeder selber wissen was er macht.
Natürlich kann man verschlüsseln, indem man den Stream über https (SSL) ausliefert.
Wenn dann, wie ich schon schrieb, die Streamdatei, mit der sich die Clients verbinden, in einem HTACCESS-Geschützten Verzeichnis auf dem Webserver liegen, kann man nur darauf zugreifen, wenn man die korrekte Kombination aus Benutzername und Passwort eingibt. Selbst mehrere unterschiedliche Benutzer mit eigenem Passwort sind möglich.

Und klar: Wenn man schon weiß, dass es illegal ist, muss man selbst einschätzen, ob man das Risiko eingehen will.

BTW:
Wer braucht eigentlich ständig BOS Funk?
Wenn wirklich notwendig, bekommt man von seiner HiOrg ein FuG gestellt, falls es nur "Just for fun" ist, siehe oben...