Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Update 4.70

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.08.2011
    Beiträge
    15
    Wäre toll wenn auch der Client ohne gui unter Linux laufen würde bzw. der Server auch Aktionen bei bestimmtem POCSAG RIC's triggern kann, aktuell kann man zwar den Server laufen lassen, müsste aber nochmal einen Client starten (der ohne gui unter linux nicht läuft) damit man Alarme triggern kann.

  2. #2
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174

    @jcmerg

    Hi,

    die Idee ist ja prinzipiell nicht schlecht, aber der Crusader-Client besitzt eben eine
    Oberfläche. Diese auszuschalten würde zwar funktionieren, allerdings würde dass dann
    eben heisen, dass du keinerlei Änderungen im Client durchführen kannst... außer wenn
    du dich mit den Settings-Dateien auskennst.

    Deshalb nehme ich davon erst mal Abstand, würde aber jeden unterstützen, der einen
    eigenen ui-losen Crusader-Client schreiben will....

    Gruß,
    Jochen

  3. #3
    Registriert seit
    20.08.2011
    Beiträge
    15
    Ok, gesagt getan, hab einen in perl geschrieben (mit prowl, sms, mysql support und der möglichkeit RIC's zu filtern) der soweit auch klappt, sobald es eine Alpha gibt post ich das hier ;) Aber danke für die Antwort.

    Btw. Ist euch evtl. klar warum der FMS Crusader mit einer Java Exception abschmiert wenn (trotz korrekt geschlossenem Socket) der Client beendet wird und dann wieder versucht zu verbinden ? Desweiteren gibt es dann auch keine Initialdaten mehr und es muss der ganze Crusader neu gestartet werden bevor wieder irgendwas über den tcp Socket kommt.

    Es sieht für mich anhand der FIN_WAIT states im netstat so aus als ob er nicht bemerkt dass der Socket zu ist und dann beim senden der Message in eine Exception läuft:

    Code:
    SocketException gefunden
    java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException: 0 >= 0
            at java.util.Vector.elementAt(Unknown Source)
            at de.FMSCrusader.Server.Server.transferTelegram(Server.java:309)
            at de.FMSCrusader.Server.TelegramManager$NewTelegramRunnable.run(TelegramManager.java:161)
            at de.FMSCrusader.Server.TelegramManager.setNewTelegram(TelegramManager.java:64)
            at de.FMSCrusader.Server.Channel.setNewTelegram(Channel.java:2042)
            at de.FMSCrusader.Server.Channel.setPOCSAG(Channel.java:2339)
            at de.FMSCrusader.Server.Channel.poccreate(Channel.java:2180)
            at de.FMSCrusader.Server.Channel.pocsagbuild(Channel.java:2140)
            at de.FMSCrusader.Server.Channel.run(Channel.java:191)
            at de.FMSCrusader.Server.TelegramCapture$Capture.run(TelegramCapture.java:582)
            at java.lang.Thread.run(Unknown Source)
    netstat:

    Code:
    tcp        0      0 127.0.0.1:53360         127.0.0.1:7778          FIN_WAIT2  
    tcp6       9      0 127.0.0.1:7778          127.0.0.1:53360         CLOSE_WAIT

    EDIT: Dann evtl. die Möglichkeit die Ausgaben des Crusaders, wenn man Ihn per -SNF startet in ein Logfile zu schreiben, bzw. Ihn zu "daemonizen". Aktuell lassen sich relativ schlecht init scripte für den Crusader (Smartserver und normal) schreiben.

    EDIT2: Ah, und ist es korrekt so, nach dem connect "PASS:kennwort" für die Authentifizierung zu senden ? Ich hab das Verhalten des original Clients mit tcpdump gesnifft, war mir aber auch nicht zu 100% sicher. Aktuell klappt es so, aber nicht das dies die o.g. Probleme verursacht.
    Geändert von jcmerg (30.08.2011 um 16:13 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hi,

    @amok, feuermelder: dann bleibt das Client Hauptfenster so, aber es gibt auch kein
    Sonderfenster für die ganzen Fahrzeuge! Zweimal im Programm verschwendet unnötig
    Resourcen.

    @jcmerg: Die Passwortsache ist so wie du beschrieben hast. Ausgaben des Servers kannst
    du doch kopieren, oder? Bzw. geht > Dateiname.txt nicht? Bezüglich der Exception habe
    ich spontan keine Ahnung, allerdings scheint der Server nicht mitzubekommen, dass die
    Verbindung geschlossen wurde.

    Gruß,
    Jochen

  5. #5
    Registriert seit
    20.08.2011
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von haehnle Beitrag anzeigen
    Hi,

    @amok, feuermelder: dann bleibt das Client Hauptfenster so, aber es gibt auch kein
    Sonderfenster für die ganzen Fahrzeuge! Zweimal im Programm verschwendet unnötig
    Resourcen.

    @jcmerg: Die Passwortsache ist so wie du beschrieben hast. Ausgaben des Servers kannst
    du doch kopieren, oder? Bzw. geht > Dateiname.txt nicht? Bezüglich der Exception habe
    ich spontan keine Ahnung, allerdings scheint der Server nicht mitzubekommen, dass die
    Verbindung geschlossen wurde.

    Gruß,
    Jochen
    Ja, die Ausgaben kann ich STDOUT in ein File umleiten, ich dachte da an einen "echten" daemon ;)

    Zu der Connection, evtl. ein cmd CLOSE o.ä.einbauen ? ... ich kann den Fehler reproduzieren, auch mit dem default client sobald der server unter linux läuft.

  6. #6
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hi jcmerg,

    also der Fehler tritt auch unter Linux auf, allerdings ja nur, wenn du dein Skript verwendest
    anstatt den default Crusader Client oder?

    Gruß,
    Jochen

    PS: Für nen daemon fehlt mir die Zeit, sorry ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •