Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Update 4.70

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von haehnle Beitrag anzeigen
    Für weitere (sinnvolle) Vorschläge sind wir übrigens jederzeit zu haben ;-)
    Hi,

    Wie wäre es denn mit einer Textersetzung für POCSAG-Alarme? Dann könnte man endlich frei definierbare Texte, für hinterlegt POCSAG-Melder; einsetzen. Bisher bekommt man ja nur den Alarmtext (wenn nicht verschlüsselt) und das Fahrzeug angezeigt (in Statusübersicht). Ich würde halt gern die Alarmtexte (verschlüsselt) durch freie Texte ersetzten. Wäre das evtl. ähnlich machbar wie bei ZVEI-Alarmen? Hinterlegte ZVEI-Alarme werden nur durch einen freien Text und dem dazugehörigem Fahrzeug in der Übersicht signalisiert.

    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174

    Feuermelder

    Hi,

    hmmmmm, also prinzipiell funktioniert das ja schon mit der Textersetzung von POCSAG
    Alarmen wie bei ZVEI. Allerdings nur, wenn gar kein Text mit dem POCSAG Alarm gesendet
    wird. Und da fängt dann meiner Meinung nach die Problematik auch schon an, denn wenn
    da ein Text anbei ist, wie erkenne ich dann ob das ein Klartext ist oder ein verschlüsselter?
    Das wird so nicht wirklich programmierbar sein... oder habe ich was falsch verstanden?

    Gruß,
    Jochen

  3. #3
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Hallo,

    ich meinte nicht die Textersetzung im Sinne von Texterkennung und Unterdrückung. Das wäre technisch wahrscheinlich gar nicht realisierbar. Ich meinte eher eine Funktion mit der man alle Texte unterdrücken kann, egal ob nun Klartext oder verschlüsselt. Also quasi nur ein ausblenden des Texte, um dafür dann einen Fixtext anzulegen. Im Moment ist es bei POCSAG nur möglich, ganze Melder mit RIC und Text zu unterdrücken. Die RIC an sich dürfte weiterhin angezeigt werden, nur der Text müsste "weg" bzw. zu ersetzen sein. Ich bin mir nicht sicher, ob sowas technisch realisierbar ist. Meine aber, dass es in einem anderen Programm eine Art Textersetzung gibt. Allerdings kann ich über die Funktion keine Aussage geben, da ich mich bisher nicht damit befasst habe.

    Aber mir fällt gerade noch etwas ein, was man vielleicht ins Update übernehmen könnten. Und zwar würde ich es ganz praktisch finden, wenn man die Fahrzeugübersicht (wie sie im Client dargestellt wird) auch auf ein extra Fenster als reine Statusübersicht mit einzelnen Feldern übertragen könnten. So könnte man die reine Statusübersicht auf einen zweiten Bildschirm oder Großbildschirm "verbannen".

    Gruß,
    Oliver
    Geändert von Feuermelder (25.08.2011 um 20:14 Uhr) Grund: Rechtschreibung hinzugefügt

  4. #4
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hi,

    also machbar wäre das schon, allerdings finde ich das nicht wirklich so prickelnd.

    Was allerdings die Fahrzeugübersicht angeht, so werde ich das mal mit aufnehmen,
    dass diese separat in einer Ansicht liegt und aus dem Hauptclient entfernt wird.
    D.h. dass der Client noch die Ansicht für "Es Spricht" und "Sprechwunsch", "Dringender
    Sprechwunsch" sowie die Telegrammtabelle enthält.

    Gibts da Einsprüche gegen??

    Gruß,
    Jochen

  5. #5
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    163
    Ich würde gerne beide Versionen weiter nutzen können :)

    nicht auf jedem Computer habe ich Platz für zig Fenster und finde eine Anwendung mit mehren Bereichen optimaler.

    Dann habe ich immer noch folgende Punkt offen (weiß nicht obs eh in der ToDo ist, oder wieder "rausgefallen" ist):

    Das F2 Problem:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=41979

    Die Aussteueranzeigen:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=42002

    Statusfarben im GPS-Client:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=41991

    und dann noch die Feature-Requests:

    Aufnahmekanäle:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=42054

    GPS-Koordinaten in Mail:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=42152

    Initialstati:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...385#post384385

    Spontan fällt mir noch ein:

    Aufnahme als MP3 anstelle WAV um Platz zu sparen (und Datenvolumen ;))

    Und dann die Archivierung:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=42153

    mfg
    Amok

  6. #6
    Registriert seit
    20.08.2011
    Beiträge
    15
    Wäre toll wenn auch der Client ohne gui unter Linux laufen würde bzw. der Server auch Aktionen bei bestimmtem POCSAG RIC's triggern kann, aktuell kann man zwar den Server laufen lassen, müsste aber nochmal einen Client starten (der ohne gui unter linux nicht läuft) damit man Alarme triggern kann.

  7. #7
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174

    @jcmerg

    Hi,

    die Idee ist ja prinzipiell nicht schlecht, aber der Crusader-Client besitzt eben eine
    Oberfläche. Diese auszuschalten würde zwar funktionieren, allerdings würde dass dann
    eben heisen, dass du keinerlei Änderungen im Client durchführen kannst... außer wenn
    du dich mit den Settings-Dateien auskennst.

    Deshalb nehme ich davon erst mal Abstand, würde aber jeden unterstützen, der einen
    eigenen ui-losen Crusader-Client schreiben will....

    Gruß,
    Jochen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •