Und was? ;)
Und was? ;)
MFG Flo
habe mal so eine Codierstecker feigelegt, also vom schutzlack befreit, es sind auf der Forderseite 12 SMD Transitoren oder auch nur UND Gatter, muß noch mal schauen. Auf der Rückseite sind 5 Felder mit je 4 Lötbrücken. Man kann sie also Digital Codieren auf den Ton (1,2,3...). Leider ist die leiterplatte Dreilagig, aber man kann sie gegen das Licht halten und die wenigen Bahnen sehen. Wenn Interesse kann ich sie ja mal Scannen, die Platine
Hier mal das Bild
Vorsicht mit Nachbauen - der Stecker ist patentiert.
~Joe~
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Eigene Nachbauten auch verboten? Also NUR für mich selbst?
MFG Flo
Der Nachbau wird sich in der Größe auch nicht ganz realisieren lassen, außer mit einer richtigen SMD Platine.
Ich wollte eingedlich nur eine vorhanden alten Pageboy vom DRK für unsere Wehr nutzen.
Der Codierstecker war in einem Schutzlack vergossen. Doch nach einer vorsichtigen Behandlung mit dem Fön und in einer Verdünnung für Nitrolacke war er dann ab. Nun kann man ihn ja für den Bedarf codieren.
Ihr müsst ja Zeit haben... ;)
Hier könnte Ihre Signatur stehen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)