Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: LFV NRW meldet Insolvenz an!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942

    LFV NRW meldet Insolvenz an!

    Geändert von Backdraft007 (17.12.2009 um 10:42 Uhr) Grund: Link korrigiert

  2. #2
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Ja, das passiert wenn die Planung fehlerhaft ist, Ausschreibungen nicht gegengerechnet werden und meiner Meinung nach Unfähigkeit der Geschäftsleitung (NICHT des Hotels sondern des Verbandes!) aufeinandertreffen. Selbst Zaunlatten-Hinweise wurden ignoriert und das grenzt für mich schon an grobe Fahrlässigkeit, wofür die Verantwortlichen mitunter mit ihrem Privatvermögen haften müssen...

    Wie im richtigen Leben - als Geschäftsführer trifft es eben mit o.g. Vorbereitungen die Firma auf Kosten der kleinen Leute.

    Nicht umsonst haben DRK- und andere - Kreisverbände (meistens) hauptamtliche Geschäftsführer...

    Wobei ich nicht weiß, wie das weitergeht, wie der LFV aufgestellt ist, rechtliche Situation bzgl. Satzung, wie die Mitglieder mit haften etc.

    Wird aber spannend in der nächsten Zeit - darf ich ins Feu..w...-Forum verweisen, wo mehr Infos zur Verfügung stehen?
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von boesermichl Beitrag anzeigen
    Wird aber spannend in der nächsten Zeit - darf ich ins Feu..w...-Forum verweisen, wo mehr Infos zur Verfügung stehen?
    Den Link zu Feuerwehr.de mit weiteren Info's hab ich oben schon dabei.

    Wie es weitergeht? Dazu kommentarlos 2 Pressemeldungen, die der LFV NRW herausgegeben hat:

    Einladung zur PK: http://www.presseportal.de/polizeipr...nd_nrw_e_v/rss

    Reaktion auf das Zurücknehmen des Zuwendungsbescheides: http://www.presseportal.de/polizeipr...nd_nrw_e_v/rss
    Auszug daraus:
    Die Mitglieder des LFV-Vorstandes, die die Feuerwehren aus allen Regierungsbezirken des Landes vertreten, haben sich bei einer Vorstandssitzung am Samstag einhellig dafür ausgesprochen, den dauerhaften Betrieb des Hauses Phönix zu sichern.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Verstehe ich das jetzt richtig? Der gemeinnützige Verein LFV NRW betreibt eine gewerbliche Tochter "Phönix Hotel gGmbH" (wieso eigentlich gGmbH? Die sind doch offensichtlich gewerblich...). Diese gGmbH ist wegen massiver überschriftung der Baukosten insolvent. Nun ruft das Land die an den LFV gewährte Zahlung zurück.

    Frage 1: Wie kann denn ein gemennütziger Verein, wie ein LFV, eine gewerbliche Tochter betreiben?

    Frage 2: Wie ist es möglich, das Landesmittel von diesem LFV in eine gewerbliche Firma umgeleitet werden? Wenn das Geld vom Land originär für das Hotel bestimmt ist, dann stellt das Hotel auch den Antrag auf Förderung und bekommt das Geld und jetzt auch den Rückforderungsbescheid. Der LFV ist da eigentlich völlig raus....

    Frage 3: "Dann melden wir halt Insolvenz an und machen einen neuen LFV auf, der schon vor dem Abschluss des Insolvenzverfahren die Mitgliedsgelder kassiert. Alle Mitglieder fordern Ihre gezahlten Gelder zurück und bringen sie in den neuen LFV ein"...

    Was sagt eigentlich
    1. das Insolvenzgericht zu dieser Insolvenzverschleppung?
    2. das Insolvenzgericht zu dieser vorsätzlichen Herbeiführung einer Insolvenz? (Ich schmeiss mal den §283 Abs.1 Satz1 StGB in den Raum...)
    3. das Finanzamt zu der verschleierung der gewerblichen Tätigkeit und somit zum Wegfall der Gemeinnützigkeit?

    Ich bin mal gespannt, wie die Nummer ausgeht, bzw. ob (wie immer...) die Kleinen gehängt werden un die Großen (LFV-Vorstand) lässt man wieder laufen....
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zu 1: Ist das nicht auch im RD gängige Praxis (oder sind die entsprechenden DRK-OV's/KV's dann nicht mehr gemeinnützig)?

    Zum Rest kann ich dir nix sagen, warte auch gespannt darauf wie es weitergeht. Und ob bzw. in welchem Verfahrensstand die Ehrenamts- und Feuerwehrbonus-heulerei losgeht

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Frage 1: Wie kann denn ein gemennütziger Verein, wie ein LFV, eine gewerbliche Tochter betreiben?
    Naja, genauso wie ein gemeinnütziger DRK Kreisverband Pusemuckel auch eine gGmbH Rettungsdienst-Landkreis-Pusemuckel haben darf...
    (wobei das "g" in gGmbH auch nur für "gemeinnütige Gesellschaft mit beschränkter Haftung" bedeutet...)
    [ok unsere ü-hose war schneller :D]

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Erster KV tritt aus: http://www.rund-ums-blaulicht.de/Dez/KEVtrenntsich.html

    Planungen für Nachfolgeverband laufen: http://www.rundschau-online.de/html/...04521236.shtml

    Und ein erster humoristischer (oder doch eher trauriger?) Nebenschauplatz: http://www.rp-online.de/niederrheinn...id_797362.html: Der "Fachgruppenleiter Feuerwehr" bei der Verdi NRW befürchtet den Weltuntergang (= Handlungsunfähigkeit der FF in NRW), wenn der Verband untergeht.
    Und ich dachte, die "Interessenvertreter" der Berufsfeuerwehrangehörigen seien kompetenter als die (bzw. die meisten) der FF...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •