Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: LFV NRW meldet Insolvenz an!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Frage 1: Wie kann denn ein gemennütziger Verein, wie ein LFV, eine gewerbliche Tochter betreiben?
    Naja, genauso wie ein gemeinnütziger DRK Kreisverband Pusemuckel auch eine gGmbH Rettungsdienst-Landkreis-Pusemuckel haben darf...
    (wobei das "g" in gGmbH auch nur für "gemeinnütige Gesellschaft mit beschränkter Haftung" bedeutet...)
    [ok unsere ü-hose war schneller :D]

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Erster KV tritt aus: http://www.rund-ums-blaulicht.de/Dez/KEVtrenntsich.html

    Planungen für Nachfolgeverband laufen: http://www.rundschau-online.de/html/...04521236.shtml

    Und ein erster humoristischer (oder doch eher trauriger?) Nebenschauplatz: http://www.rp-online.de/niederrheinn...id_797362.html: Der "Fachgruppenleiter Feuerwehr" bei der Verdi NRW befürchtet den Weltuntergang (= Handlungsunfähigkeit der FF in NRW), wenn der Verband untergeht.
    Und ich dachte, die "Interessenvertreter" der Berufsfeuerwehrangehörigen seien kompetenter als die (bzw. die meisten) der FF...

  3. #3
    Buschfunker Gast
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Das Thema hatten wir heute Abend auch schon beim gemütlichem Dienst. Aber unser Kreisverband soll laut Aussage unseres Gruppenführers nicht der einzige sein. Recklinghausen und Soest sollen da wohl auch schon gesagt haben, dass sie mit sofortiger Wirkung austreten wollen - was meiner Meinung nach irgendwie verständlich ist -

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Man hört so von der Basis (so weit ist NRW ja von mir hier nicht weg), dass wohl in mehreren KV-Sitzungen (auch mehreren Kreisen) über das Thema gesprochen wurde, und Rufe nach Profibeteiligung und Transparenz schon lange immer wieder in Richtung LFV laut wurden.
    Insofern ist wahrscheinlich schon allein deshalb mit weiteren Austritten zu rechnen.

  5. #5
    Buschfunker Gast
    Ich habe nun nicht jeder einzelnen Quelle Beachtung geschenkt und mich bisher auch noch nicht weiter mit dem Thema befasst. Gestern Abend hatten wir, wie schon geschrieben, dass Thema auf dem Tisch und mal durchgesprochen. Wenn ich nun richtig zugehört habe, sind u.a. Gründe für den Ausstieg laut geworden, die in Richtung Kostenaufteilung auf die einzelnen KV´s zielen - um somit den Schuldenberg wieder abzuarbeiten. Was daran nun wahr ist und was nicht, kann ich ich an dieser Stelle nicht wirklich entscheiden. Fakt ist aber, dass unser werter Kreisbrandmeister wohl ganz schön am toben ist, was diese Sache, sprich Insolvenz beim LVF NRW und die Kostenverteilung angeht.

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Auf welcher Grundlage will man denn eine Kostenaufteilung durchsetzen? Die Satzung gibt nichts her: http://www.lfv-nrw.org/cms/upload/do...tzung-2008.pdf

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •